
In Nörten-Hardenberg hat sich seit fast einem Jahrzehnt ein bemerkenswertes ehrenamtliches Projekt etabliert: „Bürger fahren Bürger“. Unter der Koordination von Erich Zellermann bietet das Projekt seit seiner Gründung im Jahr 2015 kostenlose Fahrten für mobile Bürger der Gemeinde an. Diese Fahrten erfolgen zu termingebundenen Zielen wie Ärzten, Einkäufen, zum Friedhof oder zur Krankengymnastik. Aktuell wird der Dienst an zwei Tagen pro Woche, dienstags und donnerstags, angeboten.
Das Projekt feiert 2025 sein zehnjähriges Bestehen, was als ein bedeutender Erfolg in der Region betrachtet wird. Zellermann, der 2014 als Mitglied des Nörtener Gemeinderats tätig war, hatte die Idee für das Projekt nach einem Besuch in Bodenfelde. Die Gemeinde stellte das notwendige Fahrzeug zur Verfügung, woraufhin das ehrenamtliche Team, bestehend aus rund zehn Fahrern, ins Leben gerufen wurde.
Fahrten und Organisation
Die ehrenamtlichen Fahrer können sich für ein oder zwei Fahrten pro Monat melden und sind während ihrer Tätigkeit bei der Gemeinde versichert. Die Fahrten finden derzeit immer dienstags und donnerstags zwischen 8 und 16 Uhr statt, wobei etwa ein Dutzend „Kunden“ pro Tag betreut wird. Um die Nachfrage zu decken, wird angestrebt, einen dritten Fahrtag pro Woche einzuführen. Dafür werden jedoch zusätzliche Fahrer benötigt, die sich montags und mittwochs zwischen 8 und 12 Uhr unter Tel. 0175/43 33 310 anmelden können.
Die Organisation der Fahrten erfolgt zentral über ehrenamtliche Helfer, wobei auch einige aktive Fahrer, wie Udo Heinemann und Wolfgang Klingebiel, regelmäßig im Einsatz sind. Diese erhalten keine Bezahlung, sondern finanzielle Unterstützung durch eine Spendendose im Fahrzeug, die zur Deckung der Betriebskosten dient. Das Projekt hat keine Ferienzeiten, da andere Helfer die Betreuung bei Urlaub übernehmen.
Interessierte Bürger können weitere Informationen direkt bei Erich Zellermann unter der Rufnummer 05503/3223 anfordern oder sich an die Gemeinde wenden, die unter der Telefonnummer 05503 808-0 erreichbar ist.