
In Northeim kam es in der Nacht vom 20. auf den 21. März 2025 zu einem versuchten Einbruch bei einem Geschäft an der Westerlange 3, in der Nähe des Autohofs. Unbekannte Täter versuchten, ein Fenster aufzubrechen, gelangten jedoch nicht ins Innere des Objekts. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. Die Polizei Northeim hat nun um Hinweise von Personen gebeten, die in dem oben genannten Zeitraum verdächtige Aktivitäten bemerkt haben. Diese Meldung wurde am 22. März 2025 um 10:30 Uhr von der Polizeiinspektion Northeim übermittelt.
Der versuchte Einbruch in Northeim steht im Kontext einer allgemeinen Zunahme von Diebstahlsdelikten in Deutschland, wie aus der Berichterstattung von news.de hervorgeht. Im Jahr 2022 wurden landesweit etwa 1,8 Millionen Diebstähle registriert, was einen Anstieg von 20% im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die Aufklärungsquote betrug im gleichen Jahr rund 30%, wobei lediglich 7,9% der Gelddiebstähle geklärt wurden, während bei Ladendiebstählen eine Erklärungsquote von 89,8% erzielt wurde.
Fallzahlen im Landkreis Northeim
Eine kürzlich veröffentlichte Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für den Landkreis Northeim zeigt zudem, dass die Gesamtzahl der Straftaten erstmals seit 2020 gefallen ist. Im Jahr 2024 wurden 6.848 Straftaten registriert, ein Rückgang von 167 Taten im Vergleich zu 2023. Die Aufklärungsquote der Polizeiinspektion Northeim liegt bei 66,69%, was einen leichten Anstieg von 0,30% im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Bemerkenswert ist, dass die Fallzahlen im Bereich Wohnungseinbruchsdiebstahl mit 110 Taten einen Zuwachs von 24 Fällen verzeichneten, während die Aufklärungsquote in diesem Bereich bei 27,27% liegt, wie im Presseportal berichtet.
Die PKS dokumentiert auch einen Rückgang bei junger Kriminalität und häuslicher Gewalt sowie ansteigende Zahlen bei Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung und Raubdelikten. Die Straftaten im Bereich Betrug nahmen zu, während die Gesamtanzahl tatverdächtiger Personen in der Region mit 3.641 leicht gesunken ist.