
In der Silvesternacht kam es in der Hagenstraße in Northeim zu einem Großbrand, der ein Fachwerkhaus stark beschädigte. Laut HNA.de musste das Gebäude am Neujahrsmorgen abgerissen werden, da es nicht mehr bewohnbar war. Zum Zeitpunkt des Brandes befand sich keine Person im Haus, weshalb es glücklicherweise keine Verletzten gab. Die Bewohner angrenzender Wohnhäuser mussten evakuiert werden. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf circa 200.000 Euro.
Der Brand wurde um 22.45 Uhr gemeldet und zunächst als Mülltonnenbrand klassifiziert. Beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen bereits Flammen aus dem Eingangsbereich des Hauses, und das Gebäude stand kurz darauf in Vollbrand. Die Feuerwehr hatte aufgrund von Unrat Schwierigkeiten bei der Brandbekämpfung, während die Bevölkerung aufgefordert wurde, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Um das Feuer vollständig löschen zu können, musste das Dach des Hauses geöffnet werden. Rund 200 Rettungskräfte aus Northeim, Einbeck, Moringen und Katlenburg-Lindau waren an den Löscharbeiten beteiligt, die bis in den Morgen andauerten und die Einsatzkräfte den gesamten Neujahrstag beschäftigten.
Ursache des Feuers
Nach Angaben der Polizeiinspektion Northeim wird vermutet, dass illegale Feuerwerkskörper den verheerenden Brand ausgelöst haben. Ermittlungen zu der Brandursache wurden aufgenommen, wobei das 1. Fachkommissariat der Polizeiinspektion Northeim die Untersuchungen leitet. Wie fr.de berichtet, waren rund 40 Einsatzkräfte am Neujahrsvormittag weiterhin vor Ort, um die letzten Brandnester zu bekämpfen. In Hessen wurden ebenfalls Schäden und Verletzte in der Silvesternacht gemeldet, was die Bedeutung der aktuellen Ermittlungsergebnisse unterstreicht.