Northeim

Fahrer mit 2,5 Promille: Freund am Steuer nicht auffindbar!

Ein schwerer Vorfall ereignete sich am Dienstagabend in Northeim, als die Polizei einen stark alkoholisierten Autofahrer stoppte. Laut Berichten von northeim-jetzt.de wurde um 20:50 Uhr ein Fahrzeug mit abgelaufenen Kurzzeitkennzeichen gemeldet. Der Fahrer, ein 54-jähriger Mann aus Sudheim, zeigte während der Kontrolle eine auffällige Fahrweise. Als die Polizei das Auto erreichte, war es mit laufendem Motor und Warnblinklicht im Kreuzungsbereich abgestellt.

Der Atemalkoholtest des Fahrers ergab einen alarmierenden Wert von 2,5 Promille. Trotz seines hohen Alkoholpegels behauptete der Mann, ein „Freund“ sei am Steuer gewesen, wobei dieser nicht vor Ort war und nicht erreicht werden konnte. Zudem stellte sich heraus, dass die abgelaufenen Kurzzeitkennzeichen nicht für das Fahrzeug zugelassen waren. Die Polizei beschlagnahmte den Führerschein, die Kennzeichen sowie die Fahrzeugschlüssel des Fahrers.

Alkohol am Steuer: Die rechtlichen Rahmenbedingungen

Die Gefahren des Alkohols am Steuer sind nicht zu unterschätzen. Wie auf adac.de beschrieben, gelten in Deutschland strenge Promillegrenzen für Autofahrer. Ein absolutes Alkoholverbot von 0,0 Promille gilt für Personen unter 21 Jahren und für Fahranfänger in der Probezeit. Ab 0,3 Promille gilt man als relativ fahruntüchtig, während ab 0,5 bis 1,09 Promille eine Ordnungswidrigkeit vorliegt, die mit einem Bußgeld von 500 Euro und einem Monat Fahrverbot geahndet werden kann.

Ab einem Alkoholisierungsgrad von 1,1 Promille ist die Fahruntüchtigkeit absolut und kann strafrechtliche Folgen nach sich ziehen. Ein Wert von 1,6 Promille oder höher führt zur Pflichtteilnahme an einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU). Die Risiken für Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer sind erheblich, weshalb alkoholbedingte Verkehrsunfälle nach wie vor eine große Herausforderung darstellen.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Alkohol am Steuer
In welcher Region?
Northeim
Genauer Ort bekannt?
Northeim, Deutschland
Ursache
Alkoholisierung
Beste Referenz
northeim-jetzt.de
Weitere Infos
adac.de