Northeim

Falknerin begeistert im Wildpark Hardegsen mit Greifvogel-Vorführungen!

Im Wildpark Hardegsen wird die Falknerei von Andrea Haberjan, einer Passionierten Falknerin aus Moringen, gelebt. Seit 2019 teilt sie ihre Liebe zu Greifvögeln mit Besuchern des Parks. Die erste Veranstaltung der Saison 2025 findet am Sonntag, den 13. April, statt, und ihre Vögel werden von Frühjahr bis Herbst einmal im Monat präsentiert.

Haberjans Weg in die Falknerei begann vor über 35 Jahren, als sie 2006 ihren Falkner-Jagdschein erwarb. Im Rahmen ihrer Tätigkeit hält sie derzeit sechs Greifvögel, darunter den sechsjährigen Uhu Fritzi, der ein hohes Alter von 43 Jahren erreichen kann. Ein weiterer Greifvogel in ihrer Obhut ist der drei Jahre alte sibirische Habicht Juri, der aufgrund seiner Nervosität bekannt ist. Ihre 16 Jahre alte Schleiereule Piper hat das normale Höchstalter von 15 Jahren überschritten. Zusätzlich leben zwei Turmfalken, Sif und Thor, bei ihr, wobei Sif in letzter Zeit Thor angegriffen hat.

Falknerei und Beizjagd

Der tägliche Aufwand für die Fütterung und Pflege dieser Vögel beträgt etwa eine Stunde. Vor der Jagdzeit intensiviert Haberjan die Vorbereitung ihrer Greifvögel, um ein vertrauensvolles Verhältnis zu ihnen aufzubauen. Alle Vögel sind beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz registriert und stammen von speziellen Züchtern, was den Nachweis des Falknerscheins erforderlich macht. Um Sicherheit und positive Erfahrungen zu gewährleisten, haben die Vögel Sender.

Haberjan bietet auch Aufträge zur Bejagung von Wildkaninchen und Krähen an, sowie Schnupperkurse zur Falknerei und Beizjagd. Die Vorführungen im Wildpark Hardegsen sind am 13. April, 11. Mai und 15. Juni 2025, jeweils von 11.30 bis 12.30 Uhr und 13 bis 14 Uhr, geplant. Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 3 Euro, für Kinder zwischen 6 und 17 Jahren 2 Euro, während Kinder bis 5 Jahre kostenlos teilnehmen können. Weitere Informationen sind auf der Website von Haberjan zu finden.

Die Beizjagd hat in Europa eine lange Geschichte, die im Hochmittelalter ihren Höhepunkt fand. Wie auf greifvogelpark-grafenwiesen.de ausgeführt, wurde die Falknerei im Zuge östlicher Kontakte während der Kreuzzüge zu einem Privileg des Adels. Techniken wurden durch den Austausch mit arabischen Falknern verfeinert, und Kaiser Friedrich II. trug maßgeblich zur Entwicklung bei, indem er die Falkenhaube einführte und das erste europäische Falkenbuch verfasste. Heute wird die Beizjagd weiterhin praktiziert, etwa zur Vertreibung von Vogelschwärmen an Flughäfen, und in Deutschland ist der Erwerb eines Jäger- und Falknerjagdscheins Voraussetzung für die Ausübung dieser ancient art.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Wildpark Hardegsen
Genauer Ort bekannt?
Hardegsen, Deutschland
Beste Referenz
hna.de
Weitere Infos
greifvogelpark-grafenwiesen.de