
Am Sonntagabend, dem 24. März 2025, brannten bei Moringen etwa 200 Rundballen. Feuerwehr und Rettungskräfte waren stundenlang im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen, die entlang der Methestraße sichtbar waren. Anrufer hatten zuvor die Feuerwehr alarmiert, die Einsatzkräfte trafen kurz vor 23 Uhr ein und fanden die Rundballen bereits in Vollbrand vor.
Einsatzleiter Frank Fihlon berichtete von etwa 200 brennenden Rundballen, die in der Feldmark als Miete gelagert waren. Um die Brandbekämpfung zu unterstützen, wurde ein Telelader des Technischen Hilfswerks (THW) aus Northeim eingesetzt, um die brennenden Ballen auseinanderzufahren. Die Werkfeuerwehr Continental aus Northeim half ebenfalls bei den Löscharbeiten. Neben der Feuerwehr Moringen waren auch die Ortsfeuerwehren aus Nienhagen, Lutterbeck und Fredelsloh involviert. Die DRK-Bereitschaft Northeim kümmerte sich um den Eigenschutz der Einsatzkräfte und versorgte etwa 100 Personen mit Getränken. Der Einsatz dauerte bis in die frühen Morgenstunden des Montags, wobei keine Verletzten vermeldet wurden.
Gleichzeitige Einsätze in Niedersachsen
Parallel fand ein weiterer Großbrand in Siegelsum, einer Gemeinde der Samtgemeinde Brookmerland, statt. Dort brannten in der Nacht zu Sonntag etwa 300 Strohrundballen. Der Brand war gegen 0:20 Uhr ausgebrochen, die genaue Brandursache ist bislang ungeklärt. Auch hier waren zahlreiche Feuerwehren und das THW im Einsatz. Unterstützung erhielten die Einsatzkräfte durch ortsansässige Landwirte, die Radlader zur Verfügung stellten.
Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Ingesamt waren drei Radlader, ein Bagger und mehrere Trupps im Einsatz. Die Einsatzkräfte zogen brennende Strohballen auseinander, löschten diese und lagerten sie wieder. Während der Löscharbeiten wurden Kälber und Kühe, die in der Rauchschneise waren, eingefangen und auf nahegelegene Weideflächen getrieben. Das Deutsche Rote Kreuz sorgte auch hier für die Verpflegung der Einsatzkräfte. Der gesamte Einsatz in Siegelsum dauerte etwa zehn Stunden, ohne dass es zu Personenschäden kam. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und sucht Zeugen, wie oz-online.de berichtete.
Der Brand in Moringen wurde ausführlich von northeim-jetzt.de dokumentiert, der die Herausforderungen und den Umfang der Löscharbeiten skizzierte.