Northeim

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Northeim: Ein dringender Appell!

Der Landkreis Northeim hat zurzeit nur noch eine Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete, die sich in Dassel-Sievershausen befindet und von der Johanniter-Unfall-Hilfe betrieben wird. In dieser Unterkunft gibt es Platz für 314 Personen, aktuell leben dort jedoch nur 112 Geflüchtete. Zudem sind 617 Geflüchtete dezentral in angemieteten Wohnungen untergebracht. Laut Informationen von HNA erhält der Landkreis wöchentlich durchschnittlich drei neue Geflüchtete.

Insgesamt erhalten etwa 1000 Geflüchtete und geduldete Personen Geld nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Die Mehrheit dieser Personen stammt aus Syrien, Afghanistan, Irak, der Türkei und Kolumbien. In den letzten Monaten sind monatlich fünf bis zehn Menschen aus der Ukraine ins Kreisgebiet gekommen; rund 2300 geflüchtete Ukrainer wohnen derzeit im Landkreis Northeim und beziehen Bürgergeld. Die Aufnahmequote für ukrainische Geflüchtete in Niedersachsen wurde 2024 reduziert, vorübergehend wurden keine neuen ukrainischen Geflüchteten aufgenommen.

Abschiebungen und Wohnraumsuche

Im Jahr 2024 wurden bisher im Landkreis Northeim insgesamt 52 Abschiebungen eingeleitet, von denen 14 abgeschlossen, 16 abgebrochen und 22 storniert wurden. Im Jahr 2023 gab es 130 eingeleitete Abschiebungen. Aktuell wurden in diesem Jahr neun Abschiebungen initiiert, darunter vier abgeschlossen, drei abgebrochen und zwei storniert. Gründe für das Scheitern von Abschiebungen können unter anderem Nichtanwesenheit, Krankheit oder Reiseunfähigkeit sein. Gleichzeitig sind derzeit etwa 300 Menschen im Landkreis ausreisepflichtig und etwa 120 Personen haben im Jahr 2024 freiwillig den Landkreis verlassen.

Zur Verbesserung der Wohnsituation für geflüchtete Menschen hat der Landkreis Northeim das Hotel Altes Forsthaus in Hardegsen zur vorübergehenden Unterbringung angemietet, wie auf der Webseite des Landkreises berichtet wird [Landkreis Northeim]. Trotz verschiedener Bemühungen zur Wohnraumakquise, darunter Kontaktaufnahme mit Vermietern und öffentliche Aufrufe, konnte bislang kein ausreichender Wohnraum angemietet werden. Die Unterkunft bietet Verpflegung, Reinigung der Gemeinschaftsräume sowie einen Sicherheitsdienst rund um die Uhr und ist eine gesetzliche Aufgabe des Landkreises gemäß dem Niedersächsischen Aufnahmegesetz.

Die geflüchteten Personen stammen aus verschiedenen Ländern, darunter Afghanistan, Syrien, Türkei, Ghana, Ruanda, Guinea, Armenien, Pakistan, Libanon, Sudan, Nigeria, Mazedonien und Kolumbien. Außerdem sind Freizeitangebote vorhanden, die den Kontakt zu örtlichen Sportvereinen fördern und Kinder in der Unterkunft beschäftigen. Zudem wird geprüft, ob neu zugewiesene Personen Anspruch auf Teilnahme an einem Integrationskurs haben.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Abschiebungen
In welcher Region?
Landkreis Northeim, Dassel-Sievershausen, Hardegsen
Genauer Ort bekannt?
Northeim, Deutschland
Ursache
Nichtanwesenheit, Krankheit, Reiseunfähigkeit, Weigerung des Herkunftslandes
Beste Referenz
hna.de
Weitere Infos
landkreis-northeim.de