Northeim

Gelbe Säcke in Northeim: Kein Engpass, aber viele Falschbefüllungen!

Im Landkreis Northeim gibt es derzeit keine Engpässe bei Gelben Säcken, wie Heike Mittelstädt, Geschäftsführerin der Mittelstädt Recycling GmbH, bestätigt. Die gelben Sack-Lieferungen erfolgen nach einem vereinbarten Rhytmus, und die Verteilung an die Ausgabestationen läuft planmäßig. Im Lager der Firma Mittelstädt in Uslar warten schon neue Gelbe Säcke auf die Verteilung. Vor Weihnachten wurde das Jahreskontingent von 2,8 Millionen Säcken ausgeliefert, wobei zusätzliche Säcke an Stadt- und Gemeindeverwaltungen verteilt wurden. Ende Januar 2025 traf erneut eine Lkw-Ladung mit Gelben Säcken für das erste Quartal ein.

In Einbeck wurden beispielsweise 50 Kartons mit je 50 Rollen geliefert, in Bodenfelde war die Menge geringer. Kommunen haben die Möglichkeit, bei höherem Bedarf nachzuordern. Mittelstädt äußert jedoch Kritik an der Zweckentfremdung der Gelben Säcke, da Gewerbebetriebe häufig an Ausgabestellen für Privathaushalte bedienen. Verbraucher dürfen maximal zwei Rollen pro Person im Jahr abholen. Es wird darauf hingewiesen, dass Gelbe Säcke im Durchschnitt 1,5 Kilogramm wiegen und bereits bei einem Gewicht von über 2 Kilogramm von falscher Befüllung ausgegangen wird. Insbesondere nach Ferienzeiten sind häufig falsch befüllte Säcke, etwa mit Lebensmitteln oder Windeln, zu beobachten.

Bedeutung der richtigen Befüllung

Die Fachgemäße Entsorgung von Verpackungsabfällen im Gelben Sack spielt eine wesentliche Rolle für das Recycling. Nur korrekt befüllte Säcke können hochwertigem Recycling zugeführt werden. Die Mittelstädt Recycling GmbH hebt hervor, dass durch ein effektives Recycling von Verpackungen in Deutschland jährlich über 3 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Alte PET-Getränkeflaschen werden beispielsweise zu neuen Flaschen, während Konservendosen zu Autokarosserien recycelt werden. Wie mittelstaedt-recycling.de anmerkt, ermöglicht die richtige Entsorgung die Rückgewinnung wertvoller Sekundärrohstoffe.

Im Landkreis Northeim beträgt der durchschnittliche Verbrauch pro Einwohner 13 Säcke pro Jahr, was einer Gesamtmenge von etwa 1,7 Millionen Säcken entspricht. Tatsächlich bestellt die Firma Mittelstädt jedoch jährlich rund 2,8 Millionen Säcke. Die Verteilung der Säcke erfolgt alle drei Wochen montags an die vereinbarten Ausgabestellen. Zudem ist erwähnenswert, dass die Firma seit fünf Jahren ihre Säcke nicht mehr in Asien, sondern in Europa, beispielsweise in Spanien, kauft.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Uslar, Deutschland
Beste Referenz
hna.de
Weitere Infos
mittelstaedt-recycling.de