Northeim

Heftiger Streit nach Wahl: Ist der neue Kreisbrandmeister geeignet?

Bernard Krzepina wurde zum neuen Kreisbrandmeister im Landkreis Northeim gewählt. Die Wahl fand am Freitagabend in Dassel statt und sorgte für Kontroversen innerhalb der Kreisfeuerwehr. Mit einem knappen Vorsprung setzte sich Krzepina gegen den Amtsinhaber Marko de Klein durch. Von 133 anwesenden Ortsbrandmeistern sowie Stadt- und Gemeindebrandmeistern stimmten 69 für Krzepina und 64 für de Klein, eine Stimme war ungültig.

Regierungsbrandmeister Henning Thörel äußerte rechtliche, fachliche und konzeptionelle Bedenken bezüglich Krzepinas Eignung. Laut § 21 Abs. 3 des Niedersächsischen Brandschutzgesetzes (NBrandSchG) muss ein Kreisbrandmeister bestimmte Qualifikationen nachweisen, einschließlich der Teilnahme am Lehrgang „Verbandsführer“. Krzepina hat diesen Lehrgang jedoch nicht absolviert, was Thörel als möglichen Verstoß gegen geltendes Recht ansieht. Ein entsprechender Lehrgang ist für Krzepina geplant, er hat zwei Jahre Zeit, ihn nachzuholen.

Kontroversen um die Wahl

Thörel kritisierte auch Krzepinas geplante Rückkehr zu alten Ausbildungsstrukturen, die von der modularen Grundlagenausbildung abweichen. Er warnte, dass dies die Nachwuchsausbildung gefährden und die Kompatibilität mit der landesweiten Ausbildung beeinträchtigen könnte. Zudem äußerten mehrere Brandabschnittsleiter Zweifel an Krzepinas Eignung als Führungsperson und hinterfragten seine Aussage, dass eine lange Einarbeitung nicht nötig sei. Thörel betonte, dass die Aufgaben eines Kreisbrandmeisters komplexer sind als die eines Stadtbrandmeisters.

Krzepinas Ankündigung, sich auf Northeim zu fokussieren, wird als problematisch angesehen, da Feuerwehr und Katastrophenschutz auf überregionale Zusammenarbeit angewiesen sind. In einer Reaktion erklärte Krzepina, er plane eine umfassende Stellungnahme zu den Vorwürfen und wolle sich mit den Brandabschnittsleitern zusammensetzen. Der Kreistag wird am 4. April über die Situation entscheiden.

Die Wahl des neuen Kreisbrandmeisters muss noch vom Northeimer Kreistag genehmigt werden. Marko de Klein, der im Februar 2019 zum Amtsnachfolger von Bernd Kühle gewählt wurde, hat eine Amtszeit, die am 1. Juli 2025 endet, während Krzepina bis Ende Februar Stadtbrandmeister in Northeim war und zuvor abgewählt wurde, wie HNA berichtete.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Wahlen
In welcher Region?
Northeim,Dassel
Genauer Ort bekannt?
Northeim, Deutschland
Beste Referenz
northeim-jetzt.de
Weitere Infos
hna.de