
Der 6. Mitteldeutsche Mettwurstpokal fand am 12. April 2025 in Gieboldehausen statt. Die Veranstaltung wurde im Niedersachsenhof und der Fahrzeughalle am Schützenplatz ausgerichtet und zog rund 1000 Fachbesucher an, die die Hausmesse des Fachgroßhandels Gilde Mitte eG besuchten. Innerhalb des Wettbewerbs verkosteten 20 Juroren insgesamt 120 Mettwurst-Spezialitäten aus den Regionen Eichsfeld, Südniedersachsen und Nordhessen.
Der Wettbewerb verfolgt das Ziel, die regionalen Mettwurst-Traditionen hervorzuheben. Die Juroren bestanden sowohl aus Fachleuten des Fleischereihandwerks als auch aus Vertretern des öffentlichen Lebens. Die Wertung erfolgt anhand von Kriterien wie Geschmack (40%), Konsistenz, Aussehen und Geruch. Die Mettwurst wurde in zwei Kategorien bewertet: warmverarbeitet (schlachtwarm) und kaltverarbeitet (ungeräuchert und geräuchert). Innerhalb dieser Kategorien gab es vier Größenkategorien: Ringe, dünne Stracken, dicke Stracken und runde, ovale Blasen. Zudem wurde ein Innovationspreis für neue Ideen in der Mettwurstherstellung vergeben.
Auszeichnungen und Gewinner
Zur Geschmacksneutralisation erhielten die Juroren frisches Brot, Wasser und Schnaps. Insgesamt wurden acht Fleischerei-Betriebe mit Gold-Auszeichnungen und Pokalen prämiert:
- Warmverarbeitung:
- Ring: Fleischerei Feinkost Köhler (Hofgeismar)
- Dünne Stracke: Fleischereibetrieb Klaus Peter Nachtway (Duderstadt)
- Dicke Stracke: Fleischerei Feinkost Köhler (Hofgeismar)
- Blase: Hof mit Metzgerei Teupel (Rustenfelde)
- Kaltverarbeitung:
- Ring: Fleischerei Harald Müller (Elbingerode)
- Dünne Stracke: Landfleischerei W. Hanke GmbH (Gronau)
- Dicke Stracke: Fleischerei Bührer (Naumburg)
- Blase: Koithahns Harzer Landwurst Spezialitäten (Hattorf)
Der Sonderpreis „Eichsfeld grenzenlos“ für die beste Eichsfelder Mettwurst ging an die Hof- und Metzgerei Teupel aus Rustenfelde. Der Innovationspreis wurde an die Kauffeld GbR aus Niedenstein im Schwalm-Eder-Kreis verliehen.
Einige Wochen zuvor hatten ähnliche Wettbewerbe stattgefunden, bei denen zum Beispiel 170 Mettwürste zur Begutachtung gereicht wurden. An den Veranstaltungen nahmen 60 Handwerksbetriebe aus Niedersachsen, Nordhessen und Westthüringen teil, und auch hierbei wurden lokale Mettwurst-Traditionen gewürdigt, wie Göttinger Tageblatt berichtete.