Northeim

Neue Grenzwerte für Kaminöfen: So bleibt Ihr Ofen legal 2025!

Ab 2025 gelten neue, strengere Grenzwerte für Kaminöfen, Pelletöfen und Kachelöfen, die zwischen 1995 und 2010 installiert wurden. Wie HNA berichtete, läuft die Übergangsfrist für diese „Einzelraumfeuerstätten“ Anfang 2025 aus. Die neuen Grenzwerte, die im Rahmen der ersten Bundes-Immissions-Schutzverordnung (BImSchV) festgelegt wurden, sehen eine maximale Staubbelastung von 0,15 Gramm pro Kubikmeter und einen Kohlenmonoxid-Ausstoß von maximal 4 Gramm pro Kubikmeter vor.

Öfen, die diese Vorgaben nicht erfüllen, müssen entweder ausgetauscht, nachgerüstet oder stillgelegt werden. Laut Informationen von co2online sollten alle betroffenen Besitzer bereits durch ihren Schornsteinfeger über die neuen Anforderungen informiert worden sein, da diese Anlagen alle dreieinhalb Jahre im Rahmen der Feuerstättenschau überprüft werden. Besitzer, die unsicher sind, ob ihr Ofen den nötigen Anforderungen genügt, haben die Möglichkeit, sich auf der Homepage des Industrieverbands Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI) zu informieren.

Wichtige Details zu den Anforderungen

Ein entscheidender Aspekt zur Identifizierung der Grenzwertkonformität ist das Typenschild am Ofen. Der Einbau von Filtern ist zwar eine Option, kann jedoch oft teurer sein als der Erwerb eines neuen Ofens. Moderne Öfen sind nicht nur effizienter, sie verbrauchen auch weniger Brennstoff. Der Schadstoffausstoß ist abhängig vom Alter des Ofens, der Nutzung sowie der Qualität des Brennmaterials. Zu feuchtes Brennholz führt zu einem erhöhten Ausstoß von Staub- und Rußpartikeln, während falsches Schließen oder Drosseln der Verbrennungsluftzufuhr zu einer unvollständigen Verbrennung führen kann.

Um den Schadstoffausstoß zu minimieren, wird empfohlen, Brennholz trocken und mit ausreichender Belüftung im Freien zu lagern und die Scheitgröße der Feuerstätte anzupassen. Laut der ersten BImSchV, die für kleine und mittlere Feuerungsanlagen gilt, sind die neuen Grenzwerte wichtig für den Umweltschutz und die Regulierung von Holzfeuerungen, wie Kaminöfen und Pelletheizungen.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Umwelt
Genauer Ort bekannt?
Northeim, Deutschland
Beste Referenz
hna.de
Weitere Infos
co2online.de