
Die Stadt Hardegsen hat eine wesentliche Änderung in der Bezahlstruktur für den Wohnmobilhafen „Steinbreite“ beschlossen. Der Stadtrat hat in einer Sitzung einstimmig entschieden, dass künftig ein pauschaler Preis für die Nutzung des Sanitärbereichs erhoben wird.
Im Jahr 2024 verzeichnete der Stellplatz etwa 2500 Übernachtungen von Wohnmobilen, was im Schnitt sieben Fahrzeugen pro Tag entspricht. Bislang beliefen sich die Kosten für eine Übernachtung auf zehn Euro sowie drei Euro pro Person zur Nutzung des Sanitärgebäudes. Ab dem 1. April 2025 wird ein einheitlicher Preis von 15 Euro pro Fahrzeug erhoben. Dieser Betrag umfasst die Nutzung der Sanitäreinrichtungen, die Abwasser- und Müllentsorgung sowie den Zugang zum WLAN. Die Nutzer der Stromsäulen müssen weiterhin gesondert für diesen Service zahlen.
Änderungen und Regelungen
Für Wohnmobilfahrer, die ihre eigene Sanitärausstattung mitbringen, bedeutet die neue Regelung eine Erhöhung der Kosten um ein Drittel, da auch sie nun 15 Euro zahlen müssen. Ein weiteres Problem, das die Stadt ansprach, ist der Missbrauch der Zugangscodes zu den Sanitäranlagen, die an nicht zahlende Personen weitergegeben wurden. Fahrer, die lediglich zur Entsorgung von Schmutz- und Grauwasser anreisen, können weiterhin ein Entgelt von fünf Euro entrichten.
Der Wohnmobilhafen „Steinbreite“ in der Kernstadt Hardegsen ist mit Trinkwasser- und Stromversorgungsstationen sowie Entsorgungsstationen für Abwasser und Müll ausgestattet. Die Benutzungsentgeltregelung legt fest, dass das Entgelt beim Auffahren auf den Parkplatz fällig wird und die maximale Verweildauer drei Übernachtungen beträgt. Ein längerer Aufenthalt ist nach Rücksprache mit dem Platzwart möglich, sofern dies die Frequentierung zulässt. Zudem sind zahlreiche Regeln zu beachten, darunter Einschränkungen beim Aufstellen von Zelten oder dem Betrieb von offenen Feuern.
Die neue Regelung tritt am 1. April 2025 in Kraft und wurde in der Veröffentlichung am 31. März 2025 unterzeichnet von Bürgermeister Gärner. Die regelmäßig nötige Wartung und Kontrolle des Platzes werden durch beauftragte Personen sichergestellt, die auch Platzverweise bei Verstößen gegen die Regeln aussprechen können, wie wohnmobilhafen-hardegsen.de berichtet. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Qualität der sanitären Einrichtungen und den Service im Wohnmobilhafen zu gewährleisten.