Northeim

Polizei warnt: Betrüger geben sich als Bankmitarbeiter aus!

Die Polizei Northeim warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, die sich am Telefon abspielt. Die Täter geben sich als Mitarbeiter einer Bank aus und versuchen, persönliche Informationen von ihren Opfern zu erlangen. In dieser Woche wurden zwei Fälle gemeldet, bei denen eine Frau sich als Mitarbeiterin der Volksbank ausgab und behauptete, dass Betrüger Konten leeren würden.

Die Opfer wurden aufgefordert, ihre Bankkarten zur „Sicherung“ abzugeben, während die Täter gleichzeitig per Telefon ihre PIN-Nummern erfragten. Ein 86-jähriges Opfer aus Nörten-Hardenberg fiel auf den Trick herein und übergab seine Bankkarten, woraufhin der Täter über 4.000 Euro abhob, bevor er die Karten zurückbrachte. Eine 92-jährige Frau aus Moringen war jedoch misstrauisch und informierte umgehend die Polizei.

Warnung der Polizei

Die Polizei hat eine detaillierte Täterbeschreibung veröffentlicht: Die gesuchten Personen sind zwischen 175 und 185 cm groß, haben dunkle Haare und einen dunklen Teint. Zudem sprechen sie Deutsch mit einem Akzent und trugen eine schwarze Jacke sowie eine schwarze Hose. Die Polizei rät dringend davon ab, persönliche Daten oder PIN-Nummern am Telefon weiterzugeben und keine Bankkarten an Unbekannte zu übergeben. Banken schicken niemals Mitarbeiter nach Hause, um Karten abzuholen. Angehörige sind aufgefordert, ältere Menschen über diese Betrugsmasche zu informieren. Zeugen oder weitere Betroffene sollten sich umgehend bei der Polizei Northeim melden.

Zusätzlich gibt es Hinweise zur Vorgehensweise der Betrüger, wie auf der Webseite der Duisburger Polizei beschrieben wird. Die Täter geben sich hier als echte Bankangestellte aus und nutzen gefälschte E-Mails, SMS-Nachrichten oder Anrufe, um ihre Opfer in Panik zu versetzen. Sie erfinden alarmierende Behauptungen, wie unbefugte Transaktionen oder verdächtige Aktivitäten, um persönliche Informationen wie Passwörter, PINs und TANs zu erhalten. In der Regel dienen diese Informationen dazu, Gelder auf „sichere“ Konten zu verschieben, indem sie eine vermeintliche Bedrohung durch Hacker angreifen.

Die Polizei appelliert an alle, bei Anfragen von vermeintlichen Bankmitarbeitern besonders wachsam zu sein und diese kritisch zu hinterfragen.

Für weitere Informationen zu diesem Thema können die Leser die Berichte der Northeim-Jetzt und der Duisburger Polizei einsehen.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Betrug
In welcher Region?
Nörten-Hardenberg, Moringen
Genauer Ort bekannt?
Nörten-Hardenberg, Deutschland
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Sachschaden
4000 € Schaden
Beste Referenz
northeim-jetzt.de
Weitere Infos
duisburg.polizei.nrw