
Am 27. Dezember 2024 appellieren Feuerwehr und Polizei an die Öffentlichkeit, um auf die Gefahren rund um den Jahreswechsel und den Umgang mit Feuerwerk aufmerksam zu machen. Silvester gilt als ein besonderes Fest, jedoch kommt es in dieser Zeit häufig zu Unfällen und Bränden, die oft auf Unachtsamkeit zurückzuführen sind. Um einen sicheren Jahreswechsel zu gewährleisten, haben die Einsatzkräfte verschiedene Tipps und Empfehlungen zusammengestellt.
Zu den wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen gehört, dass Alkohol und Feuerwerk nicht kombiniert werden sollten. Zudem ist es wichtig, nur erlaubte Feuerwerkskörper mit BAM-Nummer und CE-Kennzeichnung zu verwenden, da illegaler Feuerwerk potenziell gefährlich ist. Böller sollten nicht in Jacken- oder Hosentaschen aufbewahrt und Raketen stets auf einem festen Stand, beispielsweise in einer Wasserkiste, abgefeuert werden.
Tipps für den sicheren Umgang mit Feuerwerk
- Halten Sie einen Abstand von mindestens 200 Metern zu Häusern, Menschen und Tieren ein.
- Blindgänger, also nicht gezündete Raketen oder Böller, dürfen auf keinen Fall erneut angezündet werden.
- Auf Balkonen sollten keine brennbaren Materialien gelagert werden und Fenster am Silvesterabend geschlossen bleiben, um das Eindringen von Raketen zu verhindern.
- Haustiere sollten sicher in der Wohnung bleiben; Hunde sind an der Leine zu halten.
Folgendem Appell wird ebenfalls großes Gewicht beigemessen: Respekt gegenüber der Polizei und Feuerwehr, die in der Silvesternacht im Einsatz sind. Gewalt gegen Einsatzkräfte wird nicht toleriert. Der Deutsche Feuerwehrverband betont in seinen Sicherheitstipps, dass besondere Gefahren von nicht geprüften, illegalen oder selbst gebastelten Knallkörpern ausgehen und dass es wichtig ist, Minderjährige über die Gefahren von Feuerwerkskörpern aufzuklären.
Insgesamt wünscht die Feuerwehr ein sicheres und friedliches Silvester sowie einen guten Start ins neue Jahr. Die Einhaltung der Regeln soll sicherstellen, dass der Jahreswechsel für alle zu einem angenehmen Erlebnis wird, wie northeim-jetzt.de und feuerwehrverband.de berichteten.