
Die Polizei in Oldenburg warnt vor einer Betrugsmasche, die in letzter Zeit zunehmend in der Innenstadt aufgetreten ist. In den vergangenen Tagen wurden dort drei Fälle von Wechselgeldbetrug gemeldet, bei denen Täter gezielt Mitarbeitende in Geschäften ablenkten.
Wie NDR.de berichtet, kauften die Verdächtigen Artikel von geringem Wert und bezahlten mit einem 100-Euro-Schein. Während des Bezahls verwickelten sie die Mitarbeitenden in ein Gespräch und entwendeten sowohl das Geld als auch das Wechselgeld. In zwei der Fälle gehen die Behörden von demselben Täter aus, während im dritten Fall bisher kein Tatzusammenhang festgestellt werden konnte. Die Polizei weist darauf hin, dass solche Betrugsversuche möglicherweise auch im öffentlichen Raum stattfinden können und ruft Zeugen oder Geschädigte dazu auf, sich unter (0441) 790 41 15 zu melden.
Diebesmeldung in Oldenburg
In einem weiteren Vorfall in Oldenburg wurden am Montag zwei Diebe festgenommen, die ebenfalls mit Wechselgeld in Verbindung gebracht werden können. Laut NWZonline.de erbeuteten die Täter in einem Geschäft einen dreistelligen Betrag, bevor sie von der Polizei gefasst wurden. Eine sofortige Fahndung nach dem Diebstahl führte zur Festnahme der 23 und 25 Jahre alten Männer in der Innenstadt.
Während der Festnahme fand die Polizei bei einem der Verdächtigen ein Pfefferspray. Gegen beide Personen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls mit Waffen eingeleitet. Das vollständig sichergestellte Bargeld konnte den Geschädigten zurückgegeben werden.