
Oldenburg, 24. Februar 2025 – In Oldenburg wird heute an mehreren Standorten die Geschwindigkeit der Fahrzeuge überwacht. Besonders zu beachten ist die mobile Radarkontrolle, die in der Elsflether Straße (PLZ 26125) in Bornhorst aufgestellt ist. Dort gilt ein Tempolimit von 70 km/h. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen müssen Fahrer mit hohen Bußgeldern und möglichen Fahrverboten rechnen. Die private Überwachung des Straßenverkehrs durch mobile Blitzer wurde um 14:32 Uhr gemeldet. Die letzte Aktualisierung zu den Blitzerstandorten fand um 19:41 Uhr statt.
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt die Ahndung von Geschwindigkeitsüberschreitungen in Deutschland. Diese Verstöße führen nicht nur zu Bußgeldern, sondern können auch mit Punkten in Flensburg und Fahrverboten geahndet werden. In Deutschland sind Geräte mit Warnfunktionen vor Blitzern in Echtzeit verboten. Dies schließt die Nutzung von externen Radarwarnern ein, während Smartphone-Navigations-Apps verwendet werden können, sofern ihre Warn-Funktion deaktiviert ist. Blitzerwarnungen im Radio bleiben jedoch erlaubt.
Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen
Bei Geschwindigkeitsübertretungen drohen Verwarnungs- oder Bußgelder, deren Höhe von der Schwere der Übertretung und dem Fahrzeugtyp abhängt. Laut dem ADAC liegt das Verwarnungsgeld zwischen 5 und 55 Euro, während die Bußgelder ab 60 Euro beginnen. Diese beinhalten auch Verwaltungsgebühren von 28,50 Euro. Der Bußgeldkatalog regelt die Strafen und mögliche Punkte oder Fahrverbote.
Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren je nach Ort und Fahrzeugtyp. Für Pkw gelten folgende Bußgelder innerorts:
- Bis 10 km/h: 30 Euro, 1 Punkt
- 11-15 km/h: 50 Euro, 1 Punkt
- 16-20 km/h: 70 Euro, 1 Punkt
- 21-25 km/h: 115 Euro, 2 Punkte
- 26-30 km/h: 180 Euro, 1 Punkt
- 31-40 km/h: 260 Euro, 2 Punkte
- 41-50 km/h: 400 Euro, 2 Punkte
- 51-60 km/h: 560 Euro, 2 Punkte
- 61-70 km/h: 700 Euro, 2 Punkte
- Über 70 km/h: 800 Euro, 2 Punkte
Für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerhalb geschlossener Ortschaften stellen sich die Bußgelder wie folgt dar:
- Bis 10 km/h: 20 Euro, 1 Punkt
- 11-15 km/h: 40 Euro, 1 Punkt
- 16-20 km/h: 60 Euro, 1 Punkt
- 21-25 km/h: 100 Euro, 1 Punkt
- 26-30 km/h: 150 Euro, 1 Punkt
- 31-40 km/h: 200 Euro, 1 Punkt
- 41-50 km/h: 320 Euro, 2 Punkte
- 51-60 km/h: 480 Euro, 2 Punkte
- 61-70 km/h: 600 Euro, 2 Punkte
- Über 70 km/h: 700 Euro, 2 Punkte
Fahrverbote treten in Kraft, wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerorts um mehr als 31 km/h oder außerorts um mehr als 41 km/h überschritten wird. Für detaillierte Informationen zu Strafen und Einsprüchen steht beim ADAC ein Bußgeldrechner zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den Bußgeldern und Geschwindigkeitsverstößen sind in den Berichten auf news.de und adac.de zu finden.