
Am 1. April 2025 eröffnet im Horst-Janssen-Museum in Oldenburg die Sonderausstellung „Horst Janssen tischt auf“. Diese Ausstellung verfolgt das Thema Kulinarik in den Werken des norddeutschen Künstlers Horst Janssen und ist bis zum 9. Juni 2025 zu besuchen. Der Eintritt ist frei und die Öffnungszeiten der Ausstellung sind von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Die Schau bietet einen einzigartigen Einblick in Janssens Welt, in der alltägliche Gegenstände wie Nahrungsmittel und Küchenutensilien im Fokus stehen. Es wird gezeigt, wie der Künstler mit den Konventionen des Stilllebens bricht, indem er Größenverhältnisse verändert und Lebensmittel im Prozess des Verderbens darstellt. Die Gestaltung der Ausstellung ist an das tägliche Leben von Horst Janssen angelehnt und umfasst darauffolgende Stationen: das Trinken eines ersten Kaffees im Bademantel, das Genießen von Apfelpfannkuchen zum Mittag und gesellige Weinabende in seinem Lieblingsitaliener.
Vielfältige Exponate und biografische Einblicke
Zu sehen sind in der Ausstellung Aquarelle, Zeichnungen sowie Radierungen von Janssen, die allesamt in einen Kontext des Alltags eingebettet sind. Zudem umfasst die Präsentation alltägliche Kunstwerke, die auf unbedeutenden Gegenständen wie Briefen, Einkaufszetteln, Schuldscheinen, Einschlagpapieren von Weinflaschen, Bierdeckeln, Schürzen und Servietten festgehalten sind. Die Ausstellung gewährt mit biografischen Objekten und Fotografien aus Janssens Alltag auch einen privaten Einblick in das Leben des Künstlers, darunter etwa sein Bademantel oder ein Rasierspiegel.
Kuratiert wurde die Ausstellung von Alexandra Hoffmann, einer wissenschaftlichen Volontärin, sowie Antje Tietken, Co-Kuratorin. Diese Präsentation verspricht, das Publikum sowohl künstlerisch als auch kulinarisch zu fesseln und lädt zur Auseinandersetzung mit der Verbindung von Kunst und Alltag ein, wie nwzonline.de und horst-janssen-museum.de berichten.