
In Kirchseelte, Landkreis Oldenburg, kam es am Sonntagvormittag, dem 14. April 2025, zu einem schweren Unfall, bei dem ein 89-jähriger Pedelec-Fahrer aus Harpstedt sein Leben verlor. Laut einem Bericht von NDR stürzte der Mann aus bislang ungeklärten Gründen und zog sich dabei schwerste Kopfverletzungen zu, die später zu seinem Tod im Krankenhaus führten.
Die Polizei hat die Öffentlichkeit aufgerufen, mögliche Zeugen des Vorfalls, der sich in einem ruhigen Wohngebiet ereignete, zu ermitteln. Interessierte können sich unter der Telefonnummer (0422) 155 91 04 mit der Polizei Wildeshausen in Verbindung setzen.
Radunfälle und besondere Gefahren
<pDieser tragische Vorfall reiht sich in die steigenden Zahlen von alleinverursachten Radunfällen ein. Wie GDV berichtete, gab es im Jahr 2023 insgesamt 27.400 Radunfälle, bei denen keine weiteren Verkehrsteilnehmer involviert waren. Diese Unfälle führten zu rund 6.400 Schwerverletzten und 147 Toten. In den letzten 15 Jahren haben sich derartige Rad-Alleinunfälle mehr als verdoppelt, wobei jeder fünfte allein Verunfallte mittlerweile älter als 66 Jahre ist.
Die Mehrheit der Unfälle passiert zwischen Dezember und Februar, bei widrigen Witterungsbedingungen wie Nässe, Eis und Schnee. Mangelhafte Infrastruktur trägt ebenfalls zur Gefährdung der Radfahrenden bei, was deutlich macht, dass die Gemeinden gefordert sind, Radwege instand zu halten und sicherer zu gestalten. Zusätzlich betont die Studie die Notwendigkeit von Fahrtrainings und der Verwendung von Helmen, um die Gefahr schwerer Kopfverletzungen zu minimieren.