Osnabrück

80 Jahre nach dem Krieg: Osnabrück feiert Befreiung und Demokratie!

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Zu diesem Anlass wird in Osnabrück ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm unter dem Titel „Befreiung und Demokratie“ angeboten. Laut einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung umfasst das Programm 32 Termine und wird vom städtischen Büro für Friedenskultur koordiniert. Es thematisiert sowohl historische Ereignisse als auch aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen.

Der Krieg endete in Osnabrück am 4. April 1945 mit der Befreiung durch britische und kanadische Truppen, wobei die Stadt zu großen Teilen zerstört war. Zu den Höhepunkten des Programms gehört die Eröffnung einer Ausstellung im Erich Maria Remarque-Museum am 4. April mit dem Titel „Verantwortung im Schutt. Geburtsstunde der Demokratie in Osnabrück“. Diese Ausstellung präsentiert Fotos und Dokumente zu den Kriegszerstörungen, dem Wiederaufbau und dem demokratischen Neubeginn. Des Weiteren wird ein dokumentarisches Rechercheprojekt des Theaters Osnabrück durchgeführt, das die Geschichte eines ehemaligen Kriegsgefangenenlagers beleuchtet. Die Aufführungen finden im Rahmen des Spieltriebe-Festivals in der „Baracke 35“ im Landwehrviertel statt, mit Terminen am 30. und 31. Mai sowie am 7. und 8. Juni.

Vielfältiges Programm mit gesellschaftlicher Relevanz

Unter den Veranstaltungen sind auch Aufführungen des Jungen Theaters Oskar, das das Stück „Influencer“ präsentiert, das bis zum 13. Juni läuft und den Einfluss sozialer Medien auf die Radikalisierung junger Menschen thematisiert. Darüber hinaus stellt Oliver Hilmes am 19. Juni um 19 Uhr im Museumsquartier sein Buch „Ein Ende und ein Anfang. Wie der Sommer 45 die Welt veränderte“ vor.

Auch die Rede von Richard von Weizsäcker zum 40. Jahrestag des Kriegsendes wird am 8. Mai in einer Gesprächsrunde im Forum am Dom aufgegriffen. Zusätzlich findet am 6. Mai in der Volkshochschule Osnabrück ein Vortrag von Ruprecht Polenz zum Thema „Wie wir unsere Demokratie verteidigen – eine Anleitung“ statt. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind auf der Website der Stadt zu finden, außerdem liegt eine gedruckte Programmbroschüre in der Tourist-Information aus.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Osnabrück, Deutschland
Beste Referenz
noz.de
Weitere Infos
bundespraesident.de