Osnabrück

Deutschland besiegt Italien: Rückspiel in Dortmund mit Druck!

Die deutsche Nationalmannschaft hat im Viertelfinal-Hinspiel der Nations League in Italien einen historischen Sieg errungen. Am 20. März 2025 setzte sich die DFB-Elf im Giuseppe-Meazza-Stadion in Mailand mit 2:1 gegen die italienische Auswahl durch. Vor 60.334 Zuschauern, darunter 3.500 deutsche Fans, ging Italien früh durch ein Tor von Sandro Tonali in der 9. Minute in Führung.

Die erste Halbzeit gestaltete sich schwierig für die deutsche Mannschaft. Lediglich Leon Goretzka vermochte es, in der Offensive für Gefahr zu sorgen. Nach der Halbzeitpause änderte Bundestrainer Julian Nagelsmann die Strategie und brachte mit Nico Schlotterbeck und Tim Kleindienst frische Kräfte ins Spiel. Diese Wechsel sollten sich auszahlen: Kleindienst glich in der 49. Minute nach einer Flanke von Joshua Kimmich aus.

Pressestimmen und nächste Schritte

Die deutsche Mannschaft zeigte sich in der zweiten Halbzeit deutlich verbessert und zielstrebiger. Goretzka, der nach 16 Monaten wieder Teil der Nationalelf war, erzielte in der 76. Minute den Siegtreffer per Kopf nach einer Ecke von Kimmich. Damit gelang Deutschland der erste Sieg in Italien seit 39 Jahren, während die italienische Presse, wie die „Gazzetta dello Sport“, darauf hinweist, dass ein Kunststück nötig sein wird, um im Turnier unter die letzten Vier zu gelangen. Laut Berichten von „Corriere dello Sport“ hielt Italien zwar zunächst gut mit, doch die deutschen Auswechslungen führten zu einem Wendepunkt im Spiel.

Das Rückspiel findet am Sonntag, den 23. März 2025, in Dortmund statt. Der Sieger qualifiziert sich für das Final-Four-Turnier im Juni. Die Übertragung des Rückspiels wird von ARD sowie im Livestream über die ARD-Mediathek und auf sportschau.de durchgeführt.

Die DFB-Elf hat nicht nur den ersten Schritt in Richtung der nächsten Runde gemacht, sondern auch die gute Form aus dem jüngsten Duell gegen Italien, das im Juni 2022 mit einem 5:2-Sieg endete, bestätigt. Trainer Julian Nagelsmann betont den Willen, in beiden Spielen zu gewinnen, um so die Chance zu nutzen, nach der Heim-EM 2024 ein weiteres Turnier im eigenen Land auszurichten.

Insgesamt wird erwartet, dass das Rückspiel am 23. März ein spannendes Aufeinandertreffen zwischen Deutschland und Italien bietet, insbesondere nachdem die DFB-Elf im Hinspiel schon eine beeindruckende Leistung gezeigt hat.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Mailand,Dortmund
Genauer Ort bekannt?
Mailand, Italien
Beste Referenz
noz.de
Weitere Infos
bild.de