Osnabrück

Die 3. Liga 2024/25: Spannung pur im Aufstiegskampf!

Am 16. März 2025 beginnt die neue Saison der 3. Liga, die am 2. August 2024 startet und bis zum 27. Mai 2025 dauert. In dieser Spielzeit kämpfen insgesamt 20 Teams um den Aufstieg in die 2. Bundesliga, darunter die Absteiger Hansa Rostock, VfL Osnabrück und SV Wehen Wiesbaden, sowie die Aufsteiger VfB Stuttgart II, Alemannia Aachen und Energie Cottbus, wie Augsburger Allgemeine berichtet.

Die Anstoßzeiten sind gut verteilt: Am Freitag findet ein Spiel um 19 Uhr statt, am Samstag sind es fünf Spiele um 14 Uhr und eines um 16:30 Uhr. Am Sonntag stehen drei Spiele um 13:20 Uhr, eines um 16:30 Uhr und eines um 19:30 Uhr auf dem Programm. In der Saison 2024/25 ist eine Winterpause von 22. Dezember 2024 bis 17. Januar 2025 eingeplant, während der letzte Spieltag am 17. Mai 2025 stattfinden wird. Die Relegationsspiele sind für den Zeitraum vom 22. bis 27. Mai 2025 vorgesehen.

Übertragung der Spiele

Die Übertragung der Spiele wird von MagentaSport übernommen, das alle 380 Spiele live ausstrahlt. Die Kosten für ein Jahresabo betragen 7,95 Euro für bestehende Kunden und 12,95 Euro für Neukunden. Ein Monatsabo kostet 12,95 Euro für bestehende Kunden und 19,95 Euro für Neukunden. Zudem werden pro Spieltag zwei Partien live im Free-TV von ARD-Sendern übertragen, insgesamt sind es 68 Spiele, begleitet von einem Livestream-Angebot der ARD, wie MagentaSport hinzufügt.

Zusätzlich ist geregelt, dass die ersten beiden Plätze der Tabelle direkt zum Aufstieg in die 2. Bundesliga führen. Der Erstplatzierte wird zum Meister gekrönt und erhält einen Pokal. Der Drittplatzierte hat die Möglichkeit, in der Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga anzutreten, während die Mannschaften auf den Plätzen 16 bis 20 in die Regionalliga absteigen. Die ersten vier Teams der Tabelle nehmen zudem am DFB-Pokal teil.

Für die neue Saison ist außerdem zu beachten, dass Zweitmannschaften in der 3. Liga antreten können, jedoch nicht aufsteigen können. Diese Vereine verzichten ebenfalls auf das Recht, mit ihren zweiten Mannschaften am DFB-Pokal teilzunehmen, und erhalten keinen Anteil an den Fernsehgeldern.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
Osnabrück, Deutschland
Beste Referenz
augsburger-allgemeine.de
Weitere Infos
magentasport.de