Osnabrück

Falsche Ärztin in Osnabrück: Prozess um skrupelloses Betrugsnetzwerk!

Eine 23-Jährige steht wegen mehrerer Straftaten im Kontext ihrer Tätigkeit als falsche Ärztin vor dem Landgericht Osnabrück. Der Prozess hat begonnen, da der Angeklagten gewerbsmäßiger Betrug in zwei Fällen, Urkundenfälschung sowie Amtsanmaßung und gefährliche Körperverletzung in sieben Fällen vorgeworfen wird. Die Vorwürfe gehen zurück auf ihre Anstellung in zwei Krankenhäusern in Niedersachsen im Jahr 2022, wie ndr.de berichtete.

Um in den Krankenhäusern in Geestland (Landkreis Cuxhaven) und Meppen (Landkreis Emsland) arbeiten zu können, verwendete die Angeklagte eine gefälschte Approbationsurkunde sowie einen gefälschten Lebenslauf. Zu diesem Zeitpunkt war sie noch in einer nicht abgeschlossenen Ausbildung zur Krankenschwester. In der Klinik in Meppen war sie als Assistenzärztin in der Unfallchirurgie tätig und übernahm eigenverantwortliche Aufgaben in der Notfallaufnahme. Es stehen medizinische Eingriffe bei sieben Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt der Vorwürfe.

Vorwürfe und Ermittlungen

Die Angeklagte soll gewusst haben, dass sie nicht über die erforderlichen Fachkenntnisse verfügte und dass die Patienten den Eingriffen nicht zugestimmt hätten, wenn sie von ihrer mangelnden Qualifikation gewusst hätten. Im Rahmen der Ermittlungen wurden über 1.000 Patientinnen und Patienten sowie Klinikmitarbeiter befragt. Bei ihrer Bewerbung gab sie an, in den USA zur Schule gegangen zu sein, Klassen übersprungen zu haben und dort Medizin studiert zu haben. In Deutschland dauert ein Medizinstudium jedoch mindestens sechs Jahre. Die Ermittlungen wurden fast zwei Jahre nach dem Auffliegen der falschen Ärztin abgeschlossen, wie apotheke-adhoc.de berichtete.

Die Klage umfasst nicht nur gewerbsmäßigen Betrug und Urkundenfälschung, sondern auch den Missbrauch von Berufsbezeichnungen. Während ihrer Anstellung in den Kliniken fiel das fehlende Fachwissen auf, was schließlich zur Beendigung der Beschäftigung führte. Der Prozess findet vor der Jugendkammer des Landgerichts statt, da die Angeklagte zum Zeitpunkt der Taten noch als Heranwachsende galt. Bis Ende Februar sind insgesamt fünf Verhandlungstage geplant.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Betrug, Urkundenfälschung, Körperverletzung
In welcher Region?
Geestland, Meppen
Genauer Ort bekannt?
Osnabrück, Deutschland
Gab es Verletzte?
7 verletzte Personen
Ursache
g gewerbsmäßiger Betrug, Urkundenfälschung, Missbrauch von Berufsbezeichnungen, gefährliche Körperverletzung
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
apotheke-adhoc.de