
Die Stadt Osnabrück hat bekannt gegeben, dass sie zum vierten Mal Fotografinnen und Fotografen einlädt, Bilder zum Thema „Frieden“ einzureichen. Osnabrück, bekannt als „Friedensstadt“, ist berühmt für den Westfälischen Frieden von 1648, der dort geschlossen wurde. Die Aufnahmen können verschiedene Aspekte des Friedens darstellen, darunter die Eintracht zwischen Völkern, das Zusammenleben in Stadt und Land, in der Familie und in Gruppen sowie den inneren Zustand einzelner Menschen.
Für die besten Einsendungen wird ein Preisgeld von 10.000 Euro ausgelobt. Die Einreichungsfrist endet am 5. April 2025 um Mitternacht. Eine Jury wird die Gewinner ermitteln, die am 25. September 2025 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung bekannt gegeben werden. Neben dem Deutschen Friedenspreis für Fotografie können sich professionelle Fotografinnen und Fotografen auch für den internationalen Felix Schoeller Photo Award 2025 in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ bewerben.
Preisträger und Kategorien
Ein Förderpreis in der Kategorie „Nachwuchs“ richtet sich an Fotografinnen und Fotografen, die sich im Studium, in der Berufsausbildung oder in der Fotoassistenz befinden. Junge Talente sind eingeladen, in der Nachwuchskategorie ohne thematische Beschränkungen kreativ zu werden. In beiden Kategorien, dem Deutschen Friedenspreis und dem Felix Schoeller Photo Award, ist ein Preisgeld von jeweils 5.000 Euro ausgelobt.
Der Deutsche Friedenspreis für Fotografie wird von der Friedensstadt Osnabrück sowie der Felix Schoeller Group initiiert. Die Förderung des Diskurses über Frieden auf einer weiteren Ebene steht im Mittelpunkt dieses Preises. Der Friedensbegriff ist dabei weit gefasst, sodass sowohl Frieden zwischen Völkern als auch friedliches Zusammenleben und innerer Frieden thematisiert werden können. Für das Einreichen von Bilderserien gibt es keine Einschränkungen des fotografischen Genres; alle Arten von Fotografie, einschließlich journalistischer Arbeiten, Porträts und Landschaftsfotografie, sind willkommen.
Die Relevanz des Themas Frieden ist heutzutage besonders stark, was nicht zuletzt auf die zunehmenden kriegerischen Auseinandersetzungen zurückzuführen ist. In verschiedenen Kontexten besteht ein starkes Bedürfnis der Menschen nach Frieden, sei es zwischen Völkern, in der Gesellschaft oder im persönlichen Inneren, wie es in den Informationen zu dem Preis aufgeführt ist.
Weitere Einzelheiten zu diesem bedeutenden Wettbewerb sind auf der Website von Felix Schoeller Photo Award zu finden und werden auch auf Fotohits regelmäßig aktualisiert.