Osnabrück

Hundertwasser für die ganze Familie: Kreative Ausstellung in Osnabrück!

Im Kulturgeschichtlichen Museum Osnabrück wurde am Sonntag, dem 6. April 2025, die neue Ausstellung „Paradiese kann man nur selber machen“ eröffnet, die sich dem Werk des bekannten Künstlers Friedensreich Hundertwasser widmet. Der Eintritt zu dieser Eröffnung war kostenlos, um möglichst viele Besucherinnen und Besucher zu erreichen. Die Ausstellung wird bis zum 31. August 2025 zu sehen sein.

Insgesamt umfasst die Ausstellung rund 80 Werke von Hundertwasser, darunter Grafiken, Fotografien, Zitate und Filmmaterial. Ziel ist es, die Besucher in die künstlerischen Visionen Hundertwassers und seine Vorstellungen von einer harmonischen Koexistenz mit der Natur einzuführen. Das kuratorische Konzept sieht dabei die Einbeziehung externer Fachleute vor, die bereits Erfahrung in der Vermittlung von Hundertwassers Kunst haben.

Vielfältige Ansprache und Mitmach-Stationen

Ein zentrales Merkmal der Ausstellung ist die generationsübergreifende Ansprache, die sowohl Erwachsene als auch Kinder einbezieht. Die Ausstellung ist in sieben Kapitel unterteilt, die eine ganzheitliche Erfahrung bieten. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die kreative Einbindung der Besucher gelegt, unter anderem durch Mitmach-Stationen. Hierbei wird die Bedeutung kindlichen Denkens, die für Hundertwasser essenziell war, in den Fokus gerückt.

Ein Beispiel für die aktive Einbindung von Kindern ist die Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte, die ein Modell ihrer Schule im Stil Hundertwassers gebaut haben. Diese Schülerinnen und Schüler bieten zugleich Führungen in Gebärdensprache an. Zudem wurde das „Hundertwasser-Mobil“ ins Leben gerufen, welches kreative Projekte an Grundschulen fördern möchte, sowie Workshops mit dem Umweltbildungszentrum, die Themen wie Umweltschutz und Stadtentwicklung behandeln.

Die Ausstellung möchte nicht nur das Werk von Hundertwasser präsentieren, sondern auch zur Sensibilisierung der Besucher für ökologische und gesellschaftskritische Themen anregen. Hundertwasser war bekannt für seine bunten Bilder, geschwungenen Linien und märchenhaften Architekturen, die eine Vision für Frieden und Harmonie zwischen Mensch und Natur verkörpern.

Für weitere Informationen zu der Ausstellung und den jeweiligen Angeboten können Interessierte die Seiten von Hasepost sowie vom Museumsquartier Osnabrück besuchen.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Kultur
In welcher Region?
Osnabrück
Genauer Ort bekannt?
Osnabrück, Deutschland
Beste Referenz
hasepost.de
Weitere Infos
museumsquartier-osnabrueck.de