Osnabrück

Reichinnek überrascht: Linke mit starkem Ergebnis in Osnabrück!

Bei der Bundestagswahl in Osnabrück erzielte die Co-Spitzenkandidatin der Linken, Heidi Reichinnek, ein bemerkenswertes Erststimmen-Ergebnis von rund 11,8 Prozent. Sie musste sich jedoch dem CDU-Spitzenkandidaten Mathias Middelberg geschlagen geben, der 29,7 Prozent der Erststimmen erhielt. Der SPD-Kandidat Thomas Vaupel folgte mit 28,2 Prozent.

Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021, als die Linke in Osnabrück nur 3,2 Prozent der Stimmen erhielt, stellt dies einen signifikanten Anstieg für Reichinnek dar. Bei dieser Wahl bildete sie zusammen mit Jan van Aken das Spitzenduo ihrer Partei. Ob Middelberg mit einem Direktmandat ins Parlament einzieht, hängt von den Zweitstimmen seiner Partei ab. Diese Wahl war die erste, bei der die neue Wahlrechtsreform zum Einsatz kam. Diese Reform bedeutet, dass nicht alle siegreichen Wahlkreis-Kandidaten automatisch in den Bundestag einziehen. Stattdessen erhalten die Kandidaten nur dann ein Mandat, wenn ihre Partei genügend Zweitstimmen erhält. Überhang- und Ausgleichsmandate entfallen, und die Anzahl der Abgeordneten im Bundestag wird künftig 630 betragen, statt bislang 733.

Wahlen im Überblick

Die Bundestagswahl 2025 fand am 23. Februar 2025 statt, ursprünglich war der 28. September 2025 angesetzt. Am Wahltag waren die Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet, und alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger erhielten eine Wahlbenachrichtigung per Post, die Informationen über das zuständige Wahllokal und die Stimmabgabe enthielt. Die vorzeitige Stimmabgabe war durch Briefwahl möglich. Trotz der Wahlrechtsreform bleibt die Anzahl der Wahlkreise unverändert bei 299.

Der Wahlkreis Stadt Osnabrück, der die kreisfreie Stadt Osnabrück sowie Teile des Landkreises Osnabrück umfasst, trägt die Nummer 39. Zu den Gemeinden und Stadtteilen zählen unter anderem die Stadtteile Atter, Eversburg und Schinkel sowie Gemeinden wie Georgsmarienhütte und Wallenhorst.

Bei der vorherigen Bundestagswahl 2021 waren die Ergebnisse im Wahlkreis Stadt Osnabrück wie folgt: Manuel Gava von der SPD erzielte 30,3 Prozent, gefolgt von Mathias Middelberg (CDU) mit 29,2 Prozent und Thomas Klein (GRÜNE) mit 23,0 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag damals bei 76,5 Prozent, und die Zweitstimmen verteilten sich auf die Parteien, wobei die SPD 30,2 Prozent erhielt und die Linke 4,2 Prozent.

Für die Bundestagswahl 2025 nahmen insgesamt 29 Parteien teil, und die Zahl der wahlberechtigten Bürger sank auf 59,2 Millionen. Der Bundestag wird durch die Wahlrechtsreform auf maximal 630 Mandate reduziert, wobei die Sitzverteilung ausschließlich durch die Zweitstimmen erfolgt. Fünf Kanzlerkandidaten traten an, darunter Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU) und Sahra Wagenknecht (BSW) gemeinsam mit ihren jeweiligen Spitzenkandidaten.

Insgesamt zeigt die Bundestagswahl in Osnabrück sowie die Reformen im Wahlrecht einen Wandel im politischen System Deutschlands, der sich auch in den Ergebnissen der Parteien widerspiegelt.

Weitere Details zu den Ergebnissen der Wahl finden Sie in den Berichten von Borkener Zeitung und Augsburger Allgemeine.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Wahlen
In welcher Region?
Osnabrück
Genauer Ort bekannt?
Osnabrück, Deutschland
Beste Referenz
borkenerzeitung.de
Weitere Infos
augsburger-allgemeine.de