Osnabrück

Sternsinger erheben ihre Stimmen: Ein starkes Zeichen für Kinderrechte!

Am 29. Dezember 2024 veranstaltete die Hümmlinger Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt die Eröffnung der Sternsingeraktion der Diözese Osnabrück. Mehr als 230 Sternsinger aus verschiedenen Kirchengemeinden nahmen an dem Ereignis teil, das sich vor allem an Kinder aus umliegenden Orten richtete. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern zahlreiche Workshops und einen Kinderrechteparcours.

Das Jahresmotto für 2025 lautet „Erhebt eure Stimmen – Sternsingen für Kinderrechte“. Bischof Dominicus Meier OSB feierte den dazugehörigen Aussendungsgottesdienst, der live übertragen wurde. Organisiert wurde die Veranstaltung vom BDKJ im Bistum Osnabrück, unterstützt von 75 Ehrenamtlichen aus der Loruper Kirchengemeinde.

Vielfältige Angebote für die Teilnehmer

Im Kinderrechteparcours konnten die jungen Teilnehmer ihre Rechte durch handwerkliche, sportliche und spielerische Methoden kennenlernen. BDKJ-Ansprechpartnerin Greta Niehoff nannte zentrale Kinderrechte, darunter das Recht, laut zu sein, Meinungen zu äußern sowie das Recht auf Gesundheit, Bildung, Gleichheit, eigene Identität sowie Spiel und Freizeit. Zu den Workshops gehörten Aktivitäten wie Trommeln, das Basteln von Kinderrechtsarmbändern, Nagelsternen, Bildern, Federmappen und Seifen.

Bischof Dominicus besuchte die Workshopgruppen und ließ sich die Inhalte erklären. Nach den Workshops fand ein Umzug zur Kirche Mariä Himmelfahrt statt, angeführt von Bischof Dominicus und den Sternsingern. Die Freiwillige Feuerwehr sicherte den Umzug, der von den Zuschauern begeistert bejubelt wurde.

Im Gottesdienst wirkten die Kinder aktiv mit, unter anderem mit Trommeln und Liedern. Pfarrer Peter Winkeljohann begrüßte die Anwesenden, und Gemeindereferentin Manuela Sauder sprach über die Rechte auf Glück im kindlichen Leben. Bischof Dominicus betonte, dass alle Kinder Anspruch auf ein angstfreies und würdevolles Leben haben. Der Erlös der Sternsingeraktion fließt in die Partnerregionen Kenia und Kolumbien, was Bischof Dominicus durch persönliche Erfahrungen in Kenia untermauerte. Er lobte den Einsatz der Sternsinger und der Helfer für die Veranstaltung. Auch Vera Jansen und Greta Niehoff vom BDKJ Osnabrück äußerten sich positiv über den Verlauf des Events, während Maria Munk und Karin Wingbermühlen das ehrenamtliche Engagement der Loruper Gemeindemitglieder würdigten.

Weitere Informationen zur Sternsingeraktion finden Sie auf bdkj-osnabrueck.de.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
Osnabrück, Deutschland
Beste Referenz
bistum-osnabrueck.de
Weitere Infos
bdkj-osnabrueck.de