Osnabrück

Vielfalt und Solidarität: Osnabrück bereitet sich auf wichtige Events vor!

Am 12. Februar 2025 lädt der ver.di-Ortsverein Osnabrück/Umland zur Sitzung, die am Donnerstag, den 13. Februar 2025, um 18 Uhr in der Klause im Grünen Jäger, Adolf-Reichwein-Platz, in Osnabrück stattfinden wird. Geplant sind unter anderem Themen wie aktuelle Entwicklungen im Bezirk, Tarifauseinandersetzungen, bevorstehende Veranstaltungen zur Bundestagswahl sowie die DGB Organisationswahl, die am 2. Juli stattfinden wird. Zudem werden wichtige Anliegen und weitere Themen von den Teilnehmern besprochen.

Ebenfalls wird auf das Bündnis „Osnabrück – bunt und solidarisch“ hingewiesen. Im Rahmen von Veranstaltungen wird unter anderem der „Tanz für Toleranz“ am 8. Februar 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr auf dem Marktplatz Osnabrück durchgeführt. Eine Podiumsdiskussion, die am 12. Februar 2025 um 18:00 Uhr in der Kantine Bertrams, Knollstraße 12, Osnabrück, stattfindet, wird sich mit den Forderungen zur Bundestagswahl auseinandersetzen. Eine Anmeldung für die Podiumsdiskussion ist erforderlich.

Nachhaltige Maßnahmen und Frauenförderung

In einem anderen Kontext fordern die DGB-Frauen eine Umverteilung von bezahlter Erwerbs- und unbezahlter Sorgearbeit im Nachgang zur Bundestagswahl 2025. Ziel ist es, gleiche Verwirklichungschancen für Frauen und Männer sowohl im Erwerbs- als auch im Privatleben zu erreichen. Die Anliegen wurden bereits im September des letzten Jahres formuliert und den Parteien zur Kenntnisnahme vorgelegt. Unter dem Kampagnenmotto „Mach‘ dich stark mit uns für Gleichberechtigung!“ werden vier zentrale Anliegen hervorgehoben:

  • Lohngerechtigkeit: Gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit, sowie eine bessere Bezahlung in frauendominierten Berufen.
  • Elternentlastung: Verlässliche Bildung und faire Aufteilung der Elternzeit zwischen Müttern und Vätern.
  • Unterstützung für Pflegende: Angebote zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf sowie Lohnersatzleistungen für pflegende Erwerbstätige.
  • Gewaltschutz: Maßnahmen gegen sexuelle Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz sowie der Schutz und die Unterstützung für Gewaltbetroffene.

Diese Initiativen sind Teil einer breiteren Strategie zur Förderung von Gleichberechtigung und zur Bekämpfung von Diskriminierung am Arbeitsplatz, wie frauen.dgb.de berichtet. Die DGB-Frauen setzen sich dafür ein, dass die Gleichstellung der Geschlechter nicht nur ein Ziel, sondern in der Gesellschaft konsequent verwirklicht wird.

Für Interessierte wird zudem auf eine Einladung zum Frauenfrühstück am 9. März 2025 hingewiesen, das im Gasthaus Thies in Gaste stattfindet.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Klause im Grünen Jäger, Adolf-Reichwein-Platz, Osnabrück
Genauer Ort bekannt?
Adolf-Reichwein-Platz, 49076 Osnabrück, Deutschland
Beste Referenz
weser-ems.verdi.de
Weitere Infos
frauen.dgb.de