Osterholz

Ehrenamtsmesse in Osterholz: Engagierte Bürger für unsere Zukunft!

Am Tag der Engagierten Stadt fand im Medienhaus am Campus Osterholz-Scharmbeck eine Ehrenamtsmesse mit der Teilnahme von 39 Vereinen und Institutionen statt. Diese Veranstaltung wurde vom Rathaus Osterholz-Scharmbeck organisiert, um die freiwilligen Dienste am Gemeinwohl zu fördern. Brigitte Neuner-Krämer, stellvertretende Bürgermeisterin, und Stadtdezernent Torsten Haß hoben die Bedeutung der Sichtbarkeit und Unterstützung des Netzwerks aus Vereinen und Institutionen hervor. Hintergrund dieser Initiative ist das bundesweit angelegte Programm „Engagierte Stadt“, das die Kooperation von über 100 Kommunen unterstützt, darunter auch Osterholz-Scharmbeck.

Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu), dessen Ortsgruppe in Osterholz-Scharmbeck 960 Mitglieder hat, sieht sich jedoch mit einem Mangel an aktiven Mitarbeitern konfrontiert. Peter Heyer, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe, gab an, dass lediglich 15 von 50 kontaktierten Mitgliedern aktiv in der Gruppe mitarbeiten. Renate Schiefler, die eine Ausbildung zur Erzieherin abgeschlossen hat, trat vor zweieinhalb Jahren dem Nabu bei und beleuchtet die Herausforderungen der Mitgliederakquise.

Engagement und Zusammenarbeit

Die Ehrenamtsmesse bot Raum für vielfältige Präsentationen. Zu den teilnehmenenden Gruppen zählten unter anderem die Alzheimer-Gesellschaft, das Haus der Kulturen und der Weiße Ring. Manfred Bannow, der die Stolperstein-Initiative leitet, stellte seine Suche nach Freiwilligen zur Erinnerung an die Opfer der NS-Diktatur vor. Der Seniorenbeirat Osterholz-Scharmbeck bat um Unterstützung für den Fahrdienst im Moor-Mobil, während das Friedensbündnis OHZ ein Modell eines Friedenspfahls vorstellte, das als Mahnmal dienen soll. Zudem waren das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) vor Ort, um über ihre Dienstleistungen zu informieren. Kevin Schwarz, Vorsitzender der Lebensretter Osterholz-Scharmbecks, informierte über das Hochwasser-Katastrophenschutz-Boot „Seefalken“.

Osterholz-Scharmbeck wurde am 1. Februar 2024 zur „Engagierten Stadt“ ernannt. Ziel dieser Auszeichnung ist es, die Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement zu verbessern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Im Rahmen des Programms engagieren sich verschiedene Partner wie das Mehrgenerationenhaus, die Volkshochschule und andere lokale Initiativen, um eine verstärkte Einbindung der Einrichtungen und Angebote zu erreichen.

Die Koordination des Projekts „Engagierte Stadt“ erfolgt durch das Campusmanagement, das den Austausch zwischen den beteiligten Institutionen fördert und langfristige Unterstützungsstrukturen aufbauen möchte. Dabei spielt die Verknüpfung bestehender Initiativen eine zentrale Rolle, um einen nachhaltigen Austausch zu gewährleisten.

Weitere Informationen zu den Aktivitäten in der Engagierten Stadt Osterholz-Scharmbeck sind auf der Website der Stadt zu finden unter osterholz-scharmbeck.de.

Zusätzlich berichtete der Weser-Kurier über die Ehrenamtsmesse und die Vielzahl an ehrenamtlichen Initiativen in der Region. Die Veranstaltung dient nicht nur zur Förderung der nicht kommerziellen Organisationsstrukturen, sondern auch zur Stärkung des sozialen Miteinanders in der Stadt, wie der Artikel deutlich macht: Weser-Kurier.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Osterholz-Scharmbeck
Genauer Ort bekannt?
Osterholz-Scharmbeck, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
osterholz-scharmbeck.de