
Im Rahmen des Fairness-Cups des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) sind im Spieljahr 2024/25 insgesamt 957 Herrenmannschaften gelistet. Besonders auffällig sind zwei Teams aus dem NFV-Kreis Osterholz, die in der Rangliste der diszipliniertesten Mannschaften unter den Top 100 platziert sind: der TSV Eiche Neu St. Jürgen auf dem 82. Platz und der SV Grün-Weiß Beckedorf auf dem 99. Platz. Im Vorjahr konnte der SV Grün-Weiß Beckedorf noch den 25. Platz erreichen und war somit in der Top-50-Tabelle vertreten.
In der aktuellen Auswertung gibt es jedoch auch erhebliche Unterschiede zu beachten. So ist die Kartenstatistik des abgemeldeten FC Hambergen im Fairness-Cup enthalten, während der VSK Osterholz-Scharmbeck die Top 100 aufgrund seiner Statistik verpasst hat. Der Schlusslicht unter den 957 Mannschaften ist der 1. FC Celle, der mit 43 Gelben Karten, 9 Gelb-Roten Karten, 4 Roten Karten und 2 Sportgerichtsurteilen das schlechteste Ergebnis erzielt hat. Auch der TSV Wallhöfen hat mit der Platzierung auf Rang 872 eine schwache Bilanz, nachdem er im Punktspiel gegen das Team aus Hambergen eine Gelbe und eine Rote Karte erhielt.
Führende Mannschaften im Fairness-Cup
Das Team, das derzeit die Führung im Fairness-Cup anführt, ist die Zweite vom MTV Wolfenbüttel. Diese Mannschaft hat in 16 Spielen nur 12 Gelbe Karten kassiert. Christian Kaselowsky, Spielertrainer der „Zweiten“ von MTV Wolfenbüttel, hat selbst zwei gelbe Karten verursacht, was jedoch die Gesamtbilanz seiner Mannschaft nicht negativ beeinflusst hat. In der Bewertung des Fairness-Cups spielen die Fairness-Punkte eine zentrale Rolle: Eine Gelbe Karte zählt 1 Punkt, eine Gelb-Rote Karte 3 Punkte, eine Rote Karte 5 Punkte und das Nichtantreten führt zu 10 Punkten.
Die Halbzeitwertung zeigt, dass der Fairness-Quotient des MTV Wolfenbüttel bei 0,75 liegt. Weitere Teams mit einem niedrigen Quotienten sind der TSV Lenne, SV Teutonia Sorsum, TSV Riemsloh und SV Marhorst. Im Wettbewerb werden zahlreiche Preise vergeben: Der Sieger erhält eine Ehrung sowie ein Trainingslager, während der Zweitplatzierte einen Gutschein über 2.000 Euro und der Drittplatzierte einen über 1.500 Euro bekommt. Darüber hinaus profitieren 39 Mannschaften von Pokalen, und auch Nachwuchsteams erhalten Sportausrüstungen.
Im vergleichenden Ranking zeigt sich, dass der NFV-Kreis Celle das schlechteste Ergebnis im Fairness-Ranking erzielt hat, mit einem Quotienten von 7,86. Statistisch gesehen gibt es zudem einen Durchschnittsquotienten von 3,49 unter den 20 bewerteten Teams im Fairness-Cup 2024/25, was als das neuntbeste Ergebnis in der Geschichte des Wettbewerbs eingeordnet wird. Der NFV-Kreis Emsland führt das Ranking mit einem Quotienten von 2,1 an.