Osterholz

Ganderkesee überrascht mit witzigem Aprilscherz und Verwirrung im Rathaus!

Die Ganderkeseer Gemeindeverwaltung hat am 1. April 2025 einen Aprilscherz veröffentlicht, der für Verwirrung unter den Rathausmitarbeitern und Politikern sorgte. Rainer Lange, der von 1991 bis 2019 Erster Gemeinderat war, wurde angekündigt, kommissarisch Matthias Meyer zu vertreten, der zu einer Weltreise aufgebrochen ist. Bürgermeister Ralf Wessel unterstützte den Scherz und lobte Lange für seinen humorvollen Umgang mit der Rückkehr in die Verwaltung.

Lange hätte demnach amtliche Dokumente mit „in Vertretung der Vertretung“ unterzeichnen und sein Büro mit einem Auszubildenden teilen müssen. Die Nachricht erreichte jedoch schnell Unglaubwürdigkeit, als sich herausstellte, dass Lange den Titel „Zweiter Gemeinderat“ tragen sollte. Matthias Meyer ist für die Dauer seiner Reise dazu angehalten, die Haushaltsführung in anderen Ländern zu studieren. Der Scherz war das Ergebnis einer kreativen Planung, die nach Langes Verabschiedung 2022 in die Wege geleitet wurde. Matthias Meyer wird am 1. April 2026 zurückerwartet, während Bürgermeister Wessel bereits eine unbezahlte Auszeit für eine Wanderung auf dem Jakobsweg plant.

Rainer Lange im Ruhestand

In einer weiteren Entwicklung wurde Rainer Lange am Mittwochmorgen im SaunaHuus erneut in den Ruhestand verabschiedet. Anwesend waren Wegbegleiter aus Politik, Verwaltung und dem SaunaHuus. Lange hat zuletzt im April 2023 für etwa ein Jahr die kommissarische Geschäftsführung der Bäder- und Saunabetriebsgesellschaft mbH übernommen. Volkstümlich bekannt für seine Verantwortung und das Wiederherstellen eines ruhigen Betriebsablaufs, wurde Lange von Bürgermeister Ralf Wessel für die vertrauensvolle Zusammenarbeit gelobt.

Ursprünglich war Lange 2019 nach 28 Jahren als Erster Gemeinderat in Ganderkesee in den Ruhestand gegangen. Nach seiner Ruhestandshoffnung unterstützte er Henry Peukert im SaunaHuus betriebswirtschaftlich. In seinem vierjährigen Comeback äußerte Lange mit Humor, dass er seit mindestens sechs Wochen keinen Anruf mehr vom Bürgermeister erhalten hat. Er erläuterte auch die Herausforderungen der Interimsgeschäftsführung, zu denen unter anderem Stromausfälle und die falsche Fliesenverlegung gehörten. Lange, der in seiner Jugend einen DLRG-Grundschein gemacht hat, hat einmal die Aufsicht am Beckenrand unterstützt und hofft nun, dass sein Abschied endlich endgültig ist.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Ganderkesee, Baden-Württemberg
Genauer Ort bekannt?
Ganderkesee, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
ganderkesee.de