Osterholz

Malerhandwerk in Krise: Wo bleibt der Nachwuchs für die Zukunft?

Am 8. Februar 2025 wurde in einem Bericht von Weser-Kurier auf die herausfordernde Situation im Maler- und Lackiererhandwerk hingewiesen. Joachim Runge, Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Bremervörde-Osterholz, äußerte seine Sorgen über den akuten Mangel an Nachwuchs in der Ausbildung. In den Berufsbildenden Schulen (BBS) in Osterholz-Scharmbeck konnte eine gesamte Klasse nicht gefüllt werden, da mindestens sieben Schüler nötig sind, um den Aufwand zu rechtfertigen. Als Folge müssen Auszubildende den schulischen Teil nun in Zeven absolvieren, was für die Schüler lange Wege mit sich bringt und die Ausbildung erschwert.

Runge, der den Malereifachbetrieb Rohlfs & Runge in Grasberg leitet, bleibt optimistisch und hofft, im kommenden Ausbildungsjahr ausreichend Nachwuchs gewinnen zu können. Es besteht die Möglichkeit, wieder eine Klasse an den BBS in der Kreisstadt einzurichten. Er betont, dass trotz des technologischen Fortschritts und der Nutzung moderner Geräte die handwerkliche Arbeit weiterhin im Vordergrund steht. Maschinenersatz für bestimmte Arbeiten wie Wände sprühen oder spritzen bleibt eine Nische, da viele Wandgestaltungen handwerkliches Geschick erfordern.

Berufliche Perspektiven im Malerhandwerk

Wie handwerk.de berichtet, bietet die Ausbildung als Malerin und Lackiererin eine hervorragende Einstiegsmöglichkeit ins Handwerk. Nach Abschluss der Ausbildung steht den Gesellinnen und Gesellen die Möglichkeit offen, in verschiedenen Betrieben zu arbeiten oder durch fachliche und betriebswirtschaftliche Fortbildungen zu spezialisieren. Die Kombination aus handwerklichem Können und kreativen Fähigkeiten ist ein entscheidender Faktor in diesem Berufsfeld.

Ein weiterer Schritt in der Karriere ist der Erwerb des Meisterbriefs (Bachelor Professional), mit dem auch der Zugang zu Studienmöglichkeiten ohne Abitur verbunden ist. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich als Gebäudeenergieberater/in fortzubilden, um Hauseigentümer bei klimafreundlichen Umbauten zu unterstützen. Auch die Restaurierung von Kulturgütern mithilfe alter Handwerkstechniken wird als Karriereoption innerhalb des Maler- und Lackiererhandwerks angeboten.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Osterholz-Scharmbeck, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
handwerk.de