
Der SV Vorwärts Buschhausen hat mit Sven Hertling einen neuen Cheftrainer verpflichtet. Hertling, ein langjähriger Freund des ehemaligen Trainers Kevin Müller, der im Dezember in beiderseitigem Einvernehmen sein Amt niederlegte, will die Mannschaft auf Kurs bringen. In einem Interview mit dem Weser-Kurier äußerte sich Hertling positiv über Müller, den er als hochklassigen Spieler mit umfassendem Fußballwissen beschreibt. Dies ist Hertlings erste Cheftrainerrolle, in der er zudem als Abteilungsleiter eines Elektrobetriebs tätig ist.
Hertling, der zuvor als Co-Trainer agierte und für die bisher unzufriedenstellende Saison mitverantwortlich ist, betont die Notwendigkeit, die Defensive zu stärken und die Anzahl der Gegentore zu reduzieren. In der ersten Saisonhälfte fehlen einige Leistungsträger, was zu Problemen führte. Der aktuelle Tabellenplatz des Teams, der 14. Platz, könnte nicht ausreichen, um den Klassenerhalt zu sichern. Deswegen sind in der Rückrunde Siege Pflicht, um die Hinrunde wiedergutzumachen.
Herausforderungen und Ziele
Der Auftakt in die Rückrunde stellt eine große Herausforderung dar, da der SV Vorwärts Buschhausen am ersten Spieltag gegen den Tabellenführer SV Löhnhorst antreten muss. Hertling plant, den Heimvorteil und den Zustand des Platzes zu nutzen, um ein positives Ergebnis zu erzielen. Er hebt die Wichtigkeit von Kampfgeist und effektiven Chancen hervor, um das allgemeine Auftreten der Mannschaft zu verbessern.
In der Kreisliga A II sind zahlreiche Trainerwechsel vollzogen worden. Wie die Schwäbische berichtet, haben mehrere Clubs neue Trainer verpflichtet, um ihre Ziele in der laufenden Saison zu erreichen. So streben einige Teams, wie der SV Bolstern und der TSV Gammertingen, eine Platzierung im gesicherten Mittelfeld an, während andere wie die SG Hettingen/Inn. mit Ambitionen auf den Aufstieg in die Saison gegangen sind.