
Am 6. Februar 2025 besuchte Innenministerin Daniela Behrens das Hofcafé in Hülseberg, begleitet von Bundestagskandidatin Özge Kadah, dem Vizebürgermeister Klaus Sass und Frederik Burdorf (SPD). Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen lokale Breitensportangelegenheiten, bei denen die Bürger die Möglichkeit hatten, ihre Fragen auf Bierdeckeln zu notieren.
Behrens zeigte Interesse an den Öffnungszeiten des Hofcafés und kündigte an, mit ihrem Mann einen Besuch dort zu planen. Während des Abends lobte sie das Engagement der Ehrenamtlichen in Sportvereinen und hob das Sportfördergesetz Niedersachsens hervor, das jährlich 35 Millionen Euro an den Landessportbund bereitstellt.
Herausforderungen im Breitensport
Bei der Diskussion über die aktuellen Herausforderungen im Breitensport wurden mehrere Probleme angesprochen: der Rückgang der Bereitschaft, Vereinsaufgaben zu übernehmen, die zunehmende Bürokratie sowie finanzielle Engpässe. Außerdem berichteten die Anwesenden über Schwierigkeiten bei den Anträgen für Bauprojekte, wie etwa für einen Paddelplatz, und die Komplexität der Vorschriften zur Einnahmensteuerung aus Speisen und Getränken.
Behrens betonte, dass Lösungsansätze in Arbeit seien, um unter anderem die personelle Ausstattung der Kreissportbünde zu verbessern. Die Ministerin thematisierte auch die Zusammenarbeit zwischen Ganztagsschulen und Sportvereinen und äußerte Bedenken über die Verfügbarkeit von Übungsleitern in den Nachmittagsstunden. Ein Beispiel aus Meyenburg zeigte, dass eine Frau im Bundesfreiwilligendienst sowohl im Verein als auch in der Schule tätig ist.
Zusätzlich zu diesen Herausforderungen unterstützt Niedersachsen Sportvereine und -bünde gemäß dem Niedersächsischen Sportfördergesetz (NSportFG). Die Förderung, die je nach Art und Umfang der Maßnahme variiert, wird in Form von Zuschüssen bereitgestellt. Anträge müssen in der Regel vor Beginn der Maßnahme beim Landessportbund Niedersachsen e.V. eingereicht werden, wie foerderdatenbank.de bestätigte. Die Richtlinien zur Förderung von Sportstätten und gesundheitsorientierten Projekten gelten bis zum 31. Dezember 2025, während die Richtlinien zur Integration im und durch Sport bis zum 31. Dezember 2024 in Kraft sind.