Osterholz-Scharmbeck

Engagierte Stadt: So finden Sie Ihren Platz im Ehrenamt!

Am 29. März 2025 findet von 14 bis 18 Uhr im Medienhaus im Campus in Osterholz-Scharmbeck der „Tag der Engagierten Stadt“ statt. Ziel dieser Veranstaltung ist es, verschiedenen Vereinen und Institutionen die Möglichkeit zu geben, sich und ihr ehrenamtliches Engagement vorzustellen. Die Betreuungsstelle des Landkreises Osterholz wird ebenfalls teilnehmen und das Ehrenamt der rechtlichen Betreuung vorstellen.

Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Unterstützung benötigen. Ein rechtlicher Betreuer kann durch das Amtsgericht bestellt werden. Zu den Aufgaben der rechtlichen Betreuer zählen die Organisation und Durchsetzung der Wünsche der unterstützten Person, die Entlastung dieser Person, die Verwaltung von Bankgeschäften, die Anträge bei Kranken- oder Pflegekassen sowie die Regelung von Mietfragen.

Möglichkeiten des Engagements

Gesucht werden Personen, die Freude am Umgang mit Menschen haben, Verständnis für verschiedene Lebenslagen zeigen und über Organisationstalent verfügen. Die Betreuungsstelle bietet eine umfassende Beratung für ehrenamtliche Betreuer an sowie eine Einführung in die Tätigkeiten und ein umfangreiches Fortbildungsprogramm.

Darüber hinaus hat der Arbeitskreis „Rechtliche Betreuung“ im Landkreis Osnabrück ein Faltblatt veröffentlicht, das sich mit der Gewinnung und Förderung ehrenamtlicher Betreuer beschäftigt. Das Faltblatt enthält ein Fortbildungsprogramm für 2025 und ist in einfacher Sprache verfasst. Es behandelt das Anregungsverfahren sowie die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines rechtlichen Betreuers. Die Unterstützung richtet sich an volljährige Menschen mit geistigen, körperlichen oder seelischen Behinderungen.

Die Mehrheit der rechtlichen Betreuungen wird von Familienangehörigen und Ehrenamtlichen übernommen, wobei ehrenamtliche Betreuer mit komplexen formellen und vermögensrechtlichen Aufgaben konfrontiert sind. Betreuungsvereine und Betreuungsstellen bieten in diesem Zusammenhang Unterstützung an. Das Fortbildungsprogramm 2025 umfasst Schulungs- und Fortbildungsveranstaltungen und richtet sich speziell an ehrenamtliche Betreuer.

Wichtige Eigenschaften für ehrenamtliche Betreuer sind Freude am Kontakt, Einfühlungsvermögen, Geduld und Organisationsfähigkeit. Interessierte können sich über die Kontaktdaten im Faltblatt informieren, um mehr über die Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in der rechtlichen Betreuung zu erfahren, wie im Detail beim Landkreis Osnabrück erläutert wird.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Osterholz-Scharmbeck, Deutschland
Beste Referenz
landkreis-osterholz.de
Weitere Infos
landkreis-osnabrueck.de