
Am 14. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Teufelsmoor statt. Der Ortsbrandmeister Torsten Schröder begrüßte die anwesenden aktiven Kameraden, Mitglieder der Altersabteilung, fördernde Mitglieder sowie die Gäste, darunter die Ortsvorsteherin Maike Gorgs, Stadtbrandmeister Jörg Bernsdorf und stellvertretender Stadtbürgermeister Klaus Sass. Während der Veranstaltung wurde in einer Schweigeminute des verstorbenen Gerhard Böttjer gedacht, der über 50 Jahre Mitglied der Feuerwehr Teufelsmoor war.
Im Jahresbericht informierte der Ortsbrandmeister über die Einsätze der Feuerwehr im Jahr 2024. Insgesamt wurden 9 Einsätze verzeichnet: 1 Brandeinsatz, 6 Hilfeleistungen, 1 Hochwasserunterstützung in Lilienthal und 1 Fehlalarm. Die Gesamteinsatzzeit belief sich auf 140 Stunden. Darüber hinaus nahm die Feuerwehr an verschiedenen Veranstaltungen teil, darunter Müllsammelaktionen, Stadtpokal-Wettkämpfe, Osterfeuer und eine Spargeltour.
Mitgliederzahlen und Wahlen
Die Feuerwehr Teufelsmoor umfasst derzeit 25 Mitglieder in der Einsatzabteilung (darunter 3 Frauen), 10 Mitglieder in der Altersabteilung und 26 fördernde Mitglieder. Im Berichtsjahr 2024 wurden zudem verschiedene Lehrgänge besucht, unter anderem in Erster Hilfe und Truppmann 1. Die Wahlen und Beförderungen waren ein weiterer wichtiger Punkt der Hauptversammlung: Frank Böttner wurde zum Kassenprüfer, Leonie Dammann zur Funkwartin und Marvin Meyer zum stellvertretenden Gruppenführer gewählt. Zudem wurden mehrere Mitglieder befördert, darunter Leonie Dammann und Stefan Laschat.
Gäste der Versammlung hielten Grußworte und würdigten die geleistete Arbeit der Feuerwehr. Maike Gorgs sprach ihren Dank für das Engagement und die Wertschätzung des Ehrenamts aus, während Klaus Sass die Notwendigkeit der Feuerwehr und die Unterstützung durch die Politik betonte. Jörg Bernsdorf schloss mit Glückwünschen an die neu gewählten Mitglieder und dem Wunsch nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit im Jahr 2025.
In einer weiteren Veranstaltung, der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Magstadt, die am vergangenen Samstag stattfand, berichtete Kommandant Marco Gund über die Einsätze des vergangenen Jahres. Die Feuerwehr hatte 79 Einsätze im Jahr 2024, darunter bedeutende Brände und zahlreiche Einsätze aufgrund eines Starkregenereignisses. Auch die Kameradschaftspflege kam nicht zu kurz: Die Feuerwehr beteiligte sich an verschiedenen Veranstaltungen wie dem Funkenfeuer, dem Tag der Vereine und einem Tag der offenen Tür. Der Jugendwart Florian Oerthle berichtete über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr, welche im aktuellen Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feiert.
Die Versammlung beinhaltete zudem Ehrungen für langjährige Mitglieder, darunter Heinz Laib für 70 Jahre, sowie Beförderungen in verschiedenen Rängen, darunter Marco Gund, der zum Hauptbrandmeister befördert wurde. Die Feuerwehr Magstadt besteht für das Jahr 2025 aus 3 Frauen und 66 Männern sowie 21 Mitgliedern in der Jugendfeuerwehr.