Osterholz-Scharmbeck

Hoffnung auf ein Normaljahr: Bürgermeister Rohde blickt optimistisch voraus

Am 13. Januar 2025 äußerte der Bürgermeister von Osterholz-Scharmbeck, Torsten Rohde, den Wunsch, dass 2024 ein Jahr ohne die Schwierigkeiten des Vorjahres wird. Im Jahr 2023 war die Stadt mit einem Hausbrand, Überschwemmungen und Problemen mit dem Immobilienverwalter Magnus Achte konfrontiert. Rohde betonte, dass ein „Normaljahr“ für das Rathausteam eine willkommene Entlastung darstellen würde.

In den finalen Ratssitzungen 2024 gab es positives Feedback zum Doppelhaushalt. Rohde sieht die Stadt in Bezug auf Klimaschutz gut aufgestellt und stellt fest, dass sie nicht handlungsunfähig ist. In den letzten zehn Jahren konnte die Stadt Überschüsse erzielen und Kredite abbauen. Der Neubau der IGS Osterholz-Scharmbeck wird als „wuppbar“ bezeichnet; der erste symbolische Spatenstich steht bevor. Auch das Projekt zur Umgestaltung des Scharmbecker Bachs wird angesprochen, bei dem zwei Finalisten für die Gestaltung ausgewählt wurden. Die Entscheidung gilt es zwischen Februar und März zu treffen.

Aktuelle Herausforderungen und Personalsituation

Das Thema Wulfsküche wird die Stadt auch im Jahr 2025 begleiten. Diverse Gutachten und Entwässerung sind dabei wichtige Aspekte. Rohde äußerte sich unzufrieden mit der aktuellen Situation im Baugebiet Wulfsküche, wobei die Dimensionen nicht zur Ortsverträglichkeit passen. Der erste Stadtrat Torsten Haß berichtete über Fortschritte mit dem Zwangsverwalter und die Wiederherstellung des durch den Brand beschädigten Hauses.

Die Verwaltung des Rathauses ist gut aufgestellt, insbesondere in Bezug auf den Nachwuchs. Aktuell laufen Ausschreibungen für Erzieher und andere schwer zu besetzende Stellen. Rohde bemerkte, dass es weniger Bewerbungen als in der Vergangenheit gibt und der Einsatz von Headhuntern in Betracht gezogen wird. Er erkennt an, dass es einen „Arbeitnehmermarkt“ gibt und das Rathaus in harter Konkurrenz steht, wie auch in der Kommunikation über die städtischen Informationen zu sehen ist. Auf der Webseite der Stadt Osterholz-Scharmbeck wird darauf hingewiesen, dass die Übersetzung der Seiten durch den Google-Übersetzer erfolgt, der Drittdienstleister ist, auf den die Stadt keinen Einfluss hat. Dieser Service ermöglicht Menschen unterschiedlicher Nationalitäten automatisierte Übersetzungen, die jedoch nicht immer exakt sind.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Brandstiftung, Umwelt
Genauer Ort bekannt?
Osterholz-Scharmbeck, Deutschland
Beste Referenz
weserreport.de
Weitere Infos
osterholz-scharmbeck.de