
Am 10. März 2025 erfolgte der Spatenstich für eine neue Bioabfallvergärungsanlage in Osterholz-Scharmbeck. Der Bau wird von der Kommunalen Entsorgungsanstalt Nord-Niedersachsen (KENN) durchgeführt, die 2020 als Kooperationsprojekt der Landkreise Cuxhaven, Osterholz, Verden sowie der Stadt Cuxhaven gegründet wurde. Das Hauptziel dieser Anlage ist die ökologisch nachhaltige Bioabfallverwertung.
Die Biovergärungsanlage wird in der Lage sein, Bioabfälle in Biogas und Kompost umzuwandeln. Biogas stellt eine erneuerbare Energie dar und kann als klimaneutraler Ersatz für Erdgas genutzt werden. Die erforderlichen Bioabfälle, die aus Biotonnen wie Rasenschnitt, Laub und Lebensmittelresten stammen, werden momentan in verschiedenen Kompostierungsanlagen verarbeitet. Der herkömmliche Kompostierungsprozess benötigt eine regelmäßige Zufuhr von Luft und Wasser, was mit erheblichem Energieaufwand verbunden ist. Im Gegensatz dazu nutzt die Biovergärungsanlage biochemische Prozesse zur Energieerzeugung in Form von Biogas. Dieses Biogas wird dann als Heizenergie ins Erdgasnetz eingespeist.
Innovationen im Bereich Bioabfallverwertung
Ähnliche Bioabfallvergärungsanlagen haben sich bereits als effizient und umweltfreundlich erwiesen. Beispielsweise wurde eine Bioabfall-Vergärungsanlage in Bernburg (Saale) im Jahr 2022 in Betrieb genommen. Diese Anlage hat eine jährliche Produktion von etwa 21.000 Megawattstunden Biomethan ermöglicht, welches ebenfalls als klimaneutraler Ersatz für Erdgas dient. Die Einrichtung hat zur Einsparung von rund 7.400 Tonnen CO2 über eine Laufzeit von 30 Jahren beigetragen, was dem Effekt von 2.200 Haushalten mit grünem Strom und 300 Haushalten mit grüner Wärme entspricht.
Die Bernburger Anlage verarbeitet jährlich etwa 33.000 Tonnen Bioabfälle und leistet einen Beitrag zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft sowie zur Stärkung der Wertschöpfung in der Region. Zudem wird das Gärprodukt aus der Vergärung in der Landwirtschaft verwendet, was die Ressourcen schont und die Unabhängigkeit von fossilen Gaslieferungen fördert.