
Am 4. Januar 2025 fanden in unterschiedlichen Städten zwei bedeutende Veranstaltungen statt, die das Gemeinschaftsgefühl und die Unterstützung bedürftiger Menschen in den Vordergrund stellten.
In der Innenstadt initiierte Debbie Gödicke die Aktion „Tisch der Freude“, um Menschen zu Weihnachten eine Freude zu machen. Um die Initiative zu unterstützen, fand Gödicke schnell Mitstreiter und Sponsoren für kleine Geschenke. Zu den Unterstützern zählen Unternehmen, Privatpersonen und Mitglieder des Innenstadtbeirates. Die Arbeitsgruppe, die hinter der Aktion steht, besteht aus Marcus Wiedelmann, Nadine Schloen, Yvonne Behrens, Debbie und Detlef Gödicke, Ulrike Schrage sowie Vertretern der Schülervertretung des Gymnasiums Osterholz. Anne Deutsch vom Mehrgenerationenhaus und Anne Kleber von der Stadt boten ebenfalls ihre Hilfe an.
Aktion „Tisch der Freude“
Die Einnahmen aus einer Spendenbüchse sollen dem Projekt „Platz der Freiräume“ zugutekommen. Eingeladen wurden Unterstützte über verschiedene Einrichtungen wie das Haus der Kulturen, das Mehrgenerationenhaus, die Osterholzer Tafel und die DRK-Kleiderkammer. Angeboten wurden heiße Suppe und Punsch für Passanten und Gäste. Die Organisatoren hatten Kürbis-, Linsen- und Erbsensuppe sowie Punsch vorbereitet. Ulrike Schrage stellte Sitzgarnituren und Tische zur Verfügung, und Detlef Gödicke sorgte mit seinem Akkordeon für weihnachtliche Musik. Zudem verteilt die Schülervertretung des Gymnasiums kleine Geschenke an die Gäste. Joline Albrecht, ein Mitglied der Schülervertretung, zeigte sich beeindruckt von der Aktion und bekundete, sich künftig stärker engagieren zu wollen.
Parallel dazu fand in Bottrop die Weihnachtsfeier des „Offenen Tisches“ in der Herz Jesu-Kirche statt. An diesem Anlass wurde nicht nur die Winterpause verabschiedet, sondern auch der Verein „Offener Tisch Bottrop e.V.“ gegründet. Diese Gründung sichert die Fortführung des Angebots bis 2025. Im Rahmen der Feier wurden 130 Weihnachtstüten verteilt, unterstützt durch den „Wunschzauberer e.V.“. Anwesend waren unter anderem Oberbürgermeister Bernd Tischler und Sozialdezernentin Karen Alexius-Eifert.
Gründung des Vereins „Offener Tisch Bottrop e.V.“
Oberbürgermeister Tischler äußerte seinen Eindruck von der Gemeinschaft und dankte den Ehrenamtlichen sowie den Spendern für ihre Unterstützung. Auch Karen Alexius-Eifert lobte das Engagement der Bottroper Bürger. Janine Schramm, die Vorsitzende des neuen Vereins, betonte die Bedeutung des Austauschs und der Gemeinschaft. Der Vorstand des Vereins setzt sich aus Janine Schramm, Wolfgang Schramm und Jaqueline Schymyczyk zusammen und umfasst insgesamt zwölf Gründungsmitglieder.
Der „Wunschzauberer e.V.“ bleibt ein wichtiger Partner des „Offenen Tisches“. Die Mitgliedschaft im Verein kostet einen Jahresbeitrag von 60 Euro. Der „Offene Tisch“ wird ab dem 1. April 2025 jeden Dienstag und Donnerstag von 12 bis 14 Uhr wieder starten, während das Restaurant KOLÜSCH, bekannt als Restaurant der Herzen, bereits ab dem 2. Januar 2025, Montag bis Freitag von 12 bis 14 Uhr, den Mittagstisch übernehmen wird. Vielen Dank wurde an Unterstützer, Spender und Helfer ausgesprochen, darunter lokale Unternehmen und Organisationen. Weitere Informationen sind auf der Website www.offener-tisch.de verfügbar.