Osterholz

Ottersteiner Feuerwehr begrüßt neue Mitglieder und feiert langjährige Verdienste!

Die Ottersteiner Feuerwehr hat im vergangenen Jahr bemerkenswerten Zuwachs erhalten. Neben Sebastian Michel, der von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung wechselte, trat auch Oleksandr Bondarov aus der Ukraine in die Feuerwehr ein. Ortsbrandmeister Benjamin Wellbrock äußerte sich auf der Jahreshauptversammlung positiv über diese Neuzugänge. Aktuell zählt die Einsatzabteilung insgesamt 21 aktive Mitglieder, unterstützt von acht Mitgliedern der Altersabteilung sowie 23 fördernden Mitgliedern.

Im vergangenen Jahr verzeichnete die Feuerwehr fünf Einsätze, darunter drei Brandeinsätze, eine Hilfeleistung und einen Fehlalarm. Zu den bedeutendsten Einsätzen gehörte ein Dachstuhlbrand in Adolphsdorf sowie ein Schuppenbrand in Worpswede. Letzterer forderte sogar ein Menschenleben. Die Ottersteiner Feuerwehr war mit einer Luftlinie von drei Kilometern die nächste verfügbare Feuerwehr zur Einsatzstelle, während die Ortsfeuerwehren Worpswede, Schlußdorf und Waakhausen bereits mit Löscharbeiten beschäftigt waren.

Wahlen und Ehrungen in der Feuerwehr

Auf der Jahreshauptversammlung wurde Wilfried Köster von 18 aktiven Mitgliedern als Atemschutzgerätewart bestätigt. Neu in der Position des Gerätewarts ist Titzian Thölken, während Niklas Helmken abgelöst wurde. Stefan Entelmann bleibt Kassenwart und wurde zusammen mit Joachim Henschke in den Festausschuss gewählt. Niklas Helmken vertritt die Feuerwehr als Delegierter auf der Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Osterholz, die am 21. Februar stattfindet. Für 25 Jahre aktiven Dienst wurde Andree Boldt geehrt, Dieter Behrens erhielt eine Auszeichnung für 50 Jahre aktiven Dienst, und Hans-Hermann Helmken wurde für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Otterstein gewürdigt. Zudem beförderte Benjamin Wellbrock Titzian Thölken zum Oberfeuerwehrmann und Stefan Entelmann zum Ersten Hauptfeuerwehrmann.

Die Feuerwehr in der Ukraine, in der Oleksandr Bondarov ausgebildet wurde, ist Teil des Staatlichen Dienstes für Notfallsituationen (DSNS), wie auf der Webseite von Wikipedia berichtet. Der Dienst, der 1991 gegründet wurde, ist dem Innenministerium unterstellt und umfasst 195.884 aktive Feuerwehrleute, von denen etwa 73% freiwillige Feuerwehrleute sind. Im Jahr 2019 wurden über 269.000 Einsätze registriert, wobei Feuerwehrleute in der Ukraine aktuell in einer schwierigen Situation sind und angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine seit dem 24. Februar 2022 häufig gegen Brände in beschädigten Gebäuden kämpfen.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Brandstiftung, Verkehrsunfall
In welcher Region?
Adolphsdorf, Worpswede
Genauer Ort bekannt?
Adolphsdorf, Deutschland
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
de.wikipedia.org