
Am 30. Januar 2025 fanden in der Tischtennis-Landesliga der Damen bedeutende Spiele statt. Der TuSG Ritterhude II hatte einen erheblichen Rückschlag zu verkraften und musste eine Niederlage hinnehmen.
Im ersten Spiel setzte sich der FC Hambergen gegen den TSV Hollen II mit 6:4 durch. Die Partien verliefen wie folgt:
- Rabea Hoyer/Prigge – Nolte/Küstner: 0:3 (1:11, 6:11, 6:11)
- Stein/Gollin – Carina Lilienthal/Daniela Lilienthal: 3:1 (11:6, 9:11, 11:7, 11:7)
- Rabea Hoyer – Küstner: 1:3 (11:5, 9:11, 4:11, 11:13)
- Stein – Nolte: 2:3 (11:7, 13:11, 4:11, 9:11, 7:11)
- Gollin – Daniela Lilienthal: 3:0 (11:6, 11:4, 11:5)
- Prigge – Carina Lilienthal: 0:3 (7:11, 3:11, 5:11)
- Rabea Hoyer – Nolte: 3:1 (11:6, 10:12, 11:8, 11:7)
- Stein – Küstner: 2:3 (11:3, 6:11, 5:11, 11:9, 8:11)
- Gollin – Carina Lilienthal: 3:0 (11:8, 11:5, 11:7)
- Prigge – Daniela Lilienthal: 0:3 (2:11, 5:11, 4:11)
In einer weiteren Partie verlor der TSV Hollen II auch gegen den TSV Dannenberg mit 3:7. Hier die Ergebnisse:
- Wedde/Peters – Stein/Gollin: 3:2 (4:11, 11:7, 2:11, 11:6, 11:9)
- Margarete Gluza/Inken Gluza – Rabea Hoyer/Slapa: 3:1 (11:5, 10:12, 11:7, 11:5)
- Margarete Gluza – Stein: 3:1 (11:8, 11:7, 9:11, 11:6)
- Inken Gluza – Rabea Hoyer: 3:0 (11:9, 11:8, 12:10)
- Wedde – Slapa: 3:0 (11:8, 11:3, 11:5)
- Peters – Gollin: 2:3 (9:11, 11:7, 3:11, 11:8, 7:11)
- Margarete Gluza – Rabea Hoyer: 3:1 (7:11, 14:12, 11:5, 11:9)
- Inken Gluza – Stein: 0:3 (10:12, 7:11, 4:11)
- Wedde – Gollin: 2:3 (4:11, 11:8, 11:7, 8:11, 9:11)
- Peters – Slapa: 3:0 (11:4, 11:8, 11:8)
Der TuS Eicklingen triumphierte zudem über die TuSG Ritterhude II mit 9:1. Die Spiele waren wie folgt:
- Borsum/Gehring – Kästingschäfer/Schröder: 3:1 (14:12, 8:11, 11:3, 15:13)
- Rittierott/Schweizer – Monsees/Joergler: 3:0 (11:5, 11:7, 11:1)
- Rittierott – Schröder: 1:3 (10:12, 11:8, 9:11, 6:11)
- Borsum – Kästingschäfer: 3:2 (7:11, 11:5, 11:8, 5:11, 11:8)
- Schweizer – Joergler: 3:1 (13:15, 11:9, 13:11, 11:6)
- Gehring – Monsees: 3:1 (6:11, 11:2, 11:8, 11:3)
- Rittierott – Kästingschäfer: 3:0 (14:12, 11:3, 11:6)
- Borsum – Schröder: 3:0 (11:7, 11:9, 11:8)
- Schweizer – Monsees: 3:0 (11:5, 11:6, 11:8)
- Gehring – Joergler: 3:1 (11:4, 11:5, 7:11, 11:4)
Diese Ergebnisse werfen ein Licht auf die Herausforderungen, mit denen die Mannschaften in dieser Saison konfrontiert sind. Die sportliche Leistungsfähigkeit des TuSG Ritterhude II lässt hier Fragen offen, wie tischtennis100.de angibt, dass der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) im Jahr 2024 rund 527.000 Mitglieder zählt, was einen Anstieg gegenüber dem Vorjahr darstellt. Diese Entwicklungen stehen im Kontext einer Sportart, die in Deutschland eine lange Tradition hat und über eine breite Basis an Interessierten verfügt.