
Ab dem 1. Januar 2025 wird das Deutschlandticket zum Preis von 58 Euro im Abo erhältlich sein, was eine Erhöhung um 18 Prozent bedeutet. Diese Preisanpassung wurde von den Verkehrsministerinnen und Verkehrsministern von Bund und Ländern beschlossen und ist eine Reaktion auf gestiegene Betriebskosten sowie wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Bewohner der Region dürfen sich jedoch vorerst über stabile Abo-Zahlen freuen: Der Regionalverband Großraum Braunschweig meldet in den ersten Wochen des neuen Jahres keine signifikanten Rückgänge bei den Abo-Zahlen.
Ende September 2024 zählte der Verband rund 36.000 Abonnenten des Deutschlandtickets, inklusive Job-Tickets. Eine Umfrage unter Lesern aus Gifhorn und Wolfsburg ergab, dass 60 Prozent für eine Kündigung des D-Tickets plädieren, während Gisela Noske, Sprecherin des Regionalverbands, von keinen bedeutenden Kündigungen berichtet. Holger Klages, Bezirkssprecher von Pro Bahn, ist optimistisch, dass die meisten Pendler den neuen Preis akzeptieren werden.
Details zur Preiserhöhung
Die Preiserhöhung auf 58 Euro pro Monat wird automatisch wirksam und erfordert keine aktive Zustimmung der bestehenden Abonnenten. Laut den Berichten sind die Gründe für diese Anpassung vor allem die gestiegenen Energiekosten und der erhöhte Finanzierungsbedarf des öffentlichen Nahverkehrs. Das Deutschlandticket bleibt weiterhin bundesweit gültig und ermöglicht den Zugang zum gesamten öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland, wie Bus, Bahn und Tram.
Zusätzlich bleibt das Job-Ticket, das bereits zu den vorteilhaften Tarifen zählt, 30 Prozent günstiger als das reguläre Deutschlandticket und kostet nun 40,60 Euro monatlich oder weniger, je nach Arbeitgeberzuschuss. Noske hebt hervor, dass das D-Ticket trotz der Preiserhöhung ein attraktives Angebot bleibt und im Vergleich zur Nutzung eines privaten Fahrzeugs weiterhin kostengünstiger ist. Für weitere Informationen zur Preisänderung wurde bereits im Vorfeld, unter anderem per E-Mail, kommuniziert.