Peine

Duvenbeck startet vollelektrischen LKW-Betrieb für Volkswagen!

Die Spedition Duvenbeck hat den Regelbetrieb des MAN eTGX in der Werkslogistik von Volkswagen aufgenommen. Seit Mitte Februar transportiert ein MAN eTGX Lowliner Fahrzeugkomponenten auf der 317 Kilometer langen Strecke zwischen Herne und dem Volkswagen Werk in Wolfsburg. Der gesamte Rundlauf von 634 Kilometern erfolgt vollelektrisch.

Duvenbeck hatte im Jahr 2023 eine Absichtserklärung unterzeichnet, 120 Modelle des eTGX von MAN zu beziehen. Die erste Auslieferung eines eTGX an Duvenbeck fand im Dezember 2024 statt. Zuvor wurde der eTGX an die Spedition Elflein übergeben. Seit Mitte Februar sind die ersten batterieelektrischen Lowliner mit einer Ladehöhe von drei Metern im Duvenbeck-Gebietsspeditionsnetzwerk unterwegs. In Herne werden die Sendungen einzelner Lieferanten zu kompletten LKW-Ladungen gebündelt und nach Wolfsburg transportiert.

Nachhaltigkeitsstrategie und Ladeinfrastruktur

In der Anfangsphase wird der LKW an öffentlicher Infrastruktur sowie im Duvenbeck-Umschlagszentrum in Herne geladen. Der Duvenbeck-Standort Peine, in der Nähe von Wolfsburg, soll ebenfalls mit Ladeinfrastruktur ausgestattet werden. Nach der Bereitstellung der Ladeinfrastruktur in Peine wird das Traileryardkonzept umgesetzt. Zwei eTrucks übernehmen den Hauptlauf von Herne nach Peine, wo die Trailer getauscht werden. Ein weiterer Elektro-LKW transportiert die Trailer anschließend zurück nach Wolfsburg.

Die rundlaufenden Distanzen betragen 520 Kilometer zwischen Herne und Peine und zurück sowie 110 Kilometer für die Strecke von Peine nach Wolfsburg und zurück. Der Einsatz des MAN eTGX ist Teil des Volkswagen-Programms “goTOzero impact logistics”, das sich auf Nachhaltigkeit und emissionsfreie Lieferketten konzentriert.

Ergänzend dazu wird erwartet, dass bis Ende März rund 15 MAN eTGX Ultra Low Liner in der Flotte von Duvenbeck vorhanden sein werden. Die Übernahme von bis zu 120 Einheiten bis 2026 ist ebenfalls in Planung. Der MAN eTGX hat eine Aufsattelhöhe von 950 mm, einen kurzen Radstand von 3,75 Metern und bietet eine Reichweite von etwa 500 Kilometern. Zudem verfügt er über ein modulares Batteriekonzept mit vier, fünf oder sechs Batteriepaketen sowie CCS-Ladetechnologie, die bis zu 375 kW unterstützt, und den neuen MCS-Standard für schnelles Laden, der anfangs bis zu 750 kW und später bis zu 1 MW ermöglicht.

Die Maßnahmen von Duvenbeck, die auch die Nutzung alternativer Antriebe, die Reduktion von Leerfahrten und innovative Ladekonzepte umfassen, sollen zur kontinuierlichen Verbesserung der Energieeffizienz und Ressourcenschonung beitragen. Der MAN eTruck trägt entscheidend zur Minimierung der CO₂-Emissionen in der Lieferkette bei, wie press.mantruckandbus.com berichtet.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Herne,Wolfsburg,Peine
Genauer Ort bekannt?
Peine, Deutschland
Beste Referenz
trans.info
Weitere Infos
press.mantruckandbus.com