Peine

Korruption in Mali: Ehemaliger PMU-Leiter verurteilt!

Ein ehemaliger Spitzenmanager des PMU im Mali wurde in Paris wegen passiver Korruption verurteilt. Laut Viral Mag erhielt der 74-jährige Mann eine Gefängnisstrafe von einem Jahr auf Bewährung sowie eine Geldstrafe von 5000 Euro. Die strafrechtlichen Handlungen fanden zwischen 2007 und 2012 statt, während seiner Zeit als Geschäftsführer des PMU-Mali, einer vom malischen Staat zu 15 % gehaltenen Glücksspielgesellschaft.

Der Angeklagte hatte die Vergabe von Verträgen an die französische Firma PMC, die auf Pferdewetten spezialisiert ist, erleichtert. Der erste Vertrag wurde im Januar 2007 unterzeichnet und später in den Jahren 2008 und 2012 erneuert. Insgesamt soll der beschuldigte Manager nahezu 79.000 Euro an Bestechungsgeldern von der PMC erhalten haben. Bei seinem Prozess plädierte er auf schuldig, und sein Anwalt verwies darauf, dass er eine saubere Vorstrafenakte habe und gesundheitliche Probleme litte.

Korruption im öffentlichen Bereich als wiederkehrendes Problem

Die verurteilte Person ist nicht der einzige Fall von Korruption, der das Land betrifft. Laut Mali Actu sieht sich das Mali mit einem andauernden Problem der Korruption in den öffentlichen Aufträgen konfrontiert. Oft stehen hinter den Ausschreibungen fragwürdige Praktiken, die die Wirtschaft des Landes beeinträchtigen. Viele malische Unternehmen zeigen aus Angst vor intransparenten Verfahren und offensichtlichem Favoritismus Desinteresse an öffentlichen Aufträgen.

Zu den häufigen Verdachtsmomenten gehören späte Ausschreibungen, die zur kurzen Vorbereitungszeit wenig Raum lassen, sowie unorthodoxe Methoden wie die Überbewertung von Projekten und die Vergabe von Aufträgen an politisch verbundene Unternehmen. Der damit verbundene Vertrauensverlust in Institutionen hat negative Konsequenzen für die Infrastruktur und die öffentliche Mittelverwendung. Diese Formen der Korruption verlangsamen das Wirtschaftswachstum und verschärfen Armut, wodurch ausländische Investoren misstrauisch werden.

Um die Situation zu verbessern, sind effektive Kontrollmechanismen, die Digitalisierung der Verfahren zur Steigerung der Transparenz und die Öffentlichmachung von Informationen zu öffentlichen Aufträgen nötig. Experten fordern zudem eine umfassende Reform des öffentlichen Auftragswesens sowie die Stärkung der Sanktionen gegen korrupte Akteure.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Korruption
In welcher Region?
Paris
Genauer Ort bekannt?
Peine, Deutschland
Sachschaden
5000 € Schaden
Beste Referenz
viralmag.fr
Weitere Infos
maliactu.net