
Am 19. Januar 2025 veröffentlichten lokale Medien aktuelle Informationen zu Unfällen, Vollsperrungen, Verbrechen und vermissten Personen in Peine. Besonders in Notfallsituationen ist es wichtig, richtig zu reagieren und schnell zu handeln.
In Deutschland ist die Notrufnummer 112 kostenfrei erreichbar, auch von Mobiltelefonen. Es wird empfohlen, im Notfall so schnell wie möglich zu handeln. Dazu zählt das Alarmieren des Rettungsdienstes und der Feuerwehr sowie die Einleitung lebensrettender Sofortmaßnahmen. Wichtige Informationen, die beim Notruf bereitgestellt werden sollten, umfassen den Standort, die Art des Vorfalls und die Identität des Anrufers. Auch sollten Anrufer auf Rückfragen warten. Wichtig ist zudem, eigene Sicherheit vor die anderer zu stellen und die Schadensstelle abzusichern, wie auch auf der Webseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe beschrieben wird (bbk.bund.de).
Verhalten im Notfall
Das richtige Vorgehen in einer Notsituation erfordert, bis zum Eintreffen der Rettungsdienste Erste Hilfe zu leisten, falls dies möglich ist. Zu den empfohlenen Verhaltensweisen zählen:
- Am Ort des Geschehens bleiben, es sei denn, es ist gefährlich.
- Wichtige Informationen sammeln, wie die Anzahl der Betroffenen und Verletzungsarten.
- Angehörige benachrichtigen, wenn dies sicher ist.
- Anweisungen der Rettungskräfte befolgen.
- Ruhig und unterstützend bleiben.
- Bei Bedarf ärztliche Hilfe und psychologische Unterstützung nach dem Notfall in Anspruch nehmen.
Zusätzlich ist es sinnvoll, die eigenen Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen. Erste-Hilfe-Kurse werden von verschiedenen Hilfsorganisationen angeboten und sind eine gute Möglichkeit, lebensrettende Maßnahmen zu erlernen.
Für ältere Menschen oder Menschen mit Sprach- und Hörbehinderungen gibt es spezielle Unterstützungsmöglichkeiten, wie das Versenden von Notruf-Faxen an die Nummern 110 oder 112. Die Notruf-App „nora“ ermöglicht zudem einen direkten Kontakt zu Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst.
Insgesamt ist die Aufklärung über Notfallverhalten und Erste Hilfe entscheidend für die schnelle und effiziente Unterstützung von Betroffenen in kritischen Situationen, wie auch die Lokalen Polizeimeldungen in Peine verdeutlichen (paz-online.de).