Peine

Prozess gegen Jihadisten Nemmouche: Folter, Geiseln und Terror!

Am 17. Februar 2025 beginnt in Paris der Prozess gegen Mehdi Nemmouche und vier weitere Jihadisten. Die Angeklagten stehen im Verdacht, französische Journalisten in Syrien festgehalten zu haben. Die Anklage umfasst schwerwiegende Vorwürfe, darunter „Séquestration, actes de torture et de barbarie en bande organisée et en relation avec une entreprise terroriste“, berichtet Linternaute. Die Taten ereigneten sich zwischen 2013 und 2014 und richteten sich gegen sieben Westler, darunter die vier französischen Journalisten Didier François, Edouard Elias, Nicolas Hénin und Pierre Torres, die im Juni 2013 entführt wurden.

Mehdi Nemmouche, der bereits 2019 zu lebenslanger Haft für den Anschlag auf das jüdische Museum in Brüssel verurteilt wurde, gehört zu den drei anwesenden Angeklagten. Zwei der fünf Angeklagten werden jedoch in Abwesenheit verurteilt, da sie als tot in Syrien gelten. Der Prozess, der bis zum 21. März 2025 angesetzt ist, wird voraussichtlich aufzeigen, wie die Journalisten über nahezu ein Jahr hinweg festgehalten und schwer misshandelt wurden.

Anklage und Zeugenaussagen

Die Journalisten berichten in ihren Aussagen von extremen physischen und psychischen Misshandlungen während ihrer Gefangenschaft. Didier François teilte mit, dass sie vier Tage und Nächte ohne Nahrung und Wasser gehalten wurden. Er identifizierte Nemmouche als „Abou Omar“, einen ihrer Aufseher, und verwies auf Filme, die bei Nemmouches Festnahme gefunden wurden. Laut RT France bestreitet Nemmouche zwar, der Aufseher gewesen zu sein, gibt jedoch zu, ein „Soldat des Dschihad“ gewesen zu sein.

Zusätzlich zu Nemmouche sind auch Abdelmalek Tanem und Kais Al Abdallah unter den Angeklagten, die in die Entführungen verwickelt sind. Die Ermittlungen haben auch ergeben, dass zwei weitere IS-Kader, Oussama Atar und Salim Benghalem, die 2017 für tot erklärt wurden, ebenfalls zur Verantwortung gezogen werden sollen. Alle Angeklagten bestreiten ihre Beteiligung an den Taten, während der ehemalige Journalist Nicolas Hénin den Wunsch äußerte, den Jihadisten zu zeigen, dass sie verloren haben.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Terrorismus
In welcher Region?
Paris
Genauer Ort bekannt?
Paris, Frankreich
Ursache
Entführung, Folter
Beste Referenz
linternaute.com
Weitere Infos
francais.rt.com