
Die aktuelle Lage des Bitcoin-Marktes zeigt eine fragliche Stabilität und eine abnehmende Attraktivität für Investoren. Laut Journal du Coin hat Bitcoin (BTC) seit seinem Höchststand im Januar um 33 % nachgelassen. JPMorgan hat betont, dass BTC nicht die Funktion einer sicheren Wertanlage wie Gold erfüllt. Die seit Anfang April verzeichneten Zuflüsse in Bitcoin-ETFs belaufen sich lediglich auf 400 Millionen Dollar, während die Abflüsse in diesem Zeitraum mit 1,2 Milliarden Dollar deutlich höher sind. Das Interesse an Bitcoin-ETFs hat in den letzten Wochen abgenommen.
MicroStrategy, das Unternehmen unter der Leitung von Michael Saylor, das kürzlich in ‚Strategy‘ umbenannt wurde, setzt weiterhin auf BTC-Akkumulation und hat kürzlich 3.459 BTC erworben. Die Aktien von Strategy (MSTR) haben sich im laufenden Jahr um 133 % erhöht und übertreffen damit die Bitcoin-Performance von 33 %. Im Vergleich dazu haben Unternehmen wie Tesla (TSLA), Nvidia (NVDA) und Apple (AAPL) Zuwächse von 60 %, 30 % beziehungsweise 17 % verzeichnet. Die Bitcoin-Preise pendeln seit dem Verlust der 92.000-Dollar-Marke im Februar zwischen 78.000 und 88.000 Dollar. Um einer weiteren Abwärtsbewegung zu entgehen, muss BTC über die gleitenden Durchschnitte steigen, wobei die nächste Unterstützung bei rund 70.000 Dollar liegt. Zudem könnte Arizona der erste Bundesstaat werden, der eine strategische Reserve in BTC aufbaut.
Leverage-ETFs von MicroStrategy und deren Einfluss
Wie Benzinga berichtet, stärken die Leverage-ETFs von MicroStrategy Inc (NASDAQ:MSTR) die Rolle des Unternehmens als Proxy für Bitcoin (CRYPTO: BTC). Analyst Nikolaos Panigirtzoglou von JPMorgan hebt hervor, dass diese ETFs, darunter der Defiance Daily Target 2x Long MSTR ETF (NASDAQ:MSTX) und der T-Rex 2X Long MSTR Daily Target ETF (BATS:MSTU), Rekordzuflüsse generiert haben und die Volatilität der MicroStrategy-Aktien beeinflussen. Im November machten die Leverage-ETFs von MicroStrategy 3,4 Milliarden Dollar der 11 Milliarden Dollar Zuflüsse in die Kryptomärkte aus.
Diese ETFs bieten eine verstärkte Exposition gegenüber Bitcoin über die Aktien von MicroStrategy und gewinnen bei Privatanlegern an Beliebtheit. Die tägliche Neubewertung dieser ETFs erhöht die Volatilität der MicroStrategy-Aktien, wobei an mehreren Tagen im November Zuflüsse von über 2 Milliarden Dollar verzeichnet wurden. Die Aktien von MicroStrategy haben sich im gleichen Zeitraum um fast 60 % erhöht, was zum Teil auf ihre Aufnahme in Indizes wie den MSCI World zurückzuführen ist. Im Jahr 2024 hat MicroStrategy 17 Milliarden Dollar für Bitcoin ausgegeben, darunter 13 Milliarden Dollar allein in diesem Quartal, was die Leverage-ETFs zu einem zentralen Bestandteil ihrer Ankaufsstrategie macht.