Niedersachsen

Querdenker-Vorträge in Oldenburg: Ein Blick in die Schattenwelt der Verschwörung!

In einem Landgasthof nördlich von Oldenburg haben sich in den vergangenen Monaten immer wieder Vortragsveranstaltungen etabliert, die der Querdenkerszene zugerechnet werden. Laut einem Bericht von NDR fand Ende März eine Veranstaltung mit dem umstrittenen Referenten Kayvan Soufi-Siavash, besser bekannt als Ken Jebsen, statt. Über 100 Besucher waren anwesend, während es strenge Regeln gegen Filmaufnahmen gab.

Jebsen, der die Existenz einer Demokratie in Deutschland leugnet und die Bundesregierung als fremdgesteuert bezeichnet, vertritt auch kontroverse Ansichten zur globalen Politik. So bezeichnete er den russischen Angriffskrieg als amerikanischen Krieg und empfiehlt die Wahl der AfD. Politikwissenschaftler Joschua Helmer beschreibt die Querdenkerszene als vielfältig, verbunden durch den Glauben an Verschwörungserzählungen, und weist darauf hin, dass viele Anhänger antisemitische Narrative teilen. Jebsen verglich zudem Israel mit Nazideutschland im Kontext des Gazakriegs.

Veranstaltungen und lokale Reaktionen

Seit Mai 2024 finden regelmäßig weitere Querdenker-Veranstaltungen im Erbkrug statt. Dazu zählt auch Wolfgang Wodarg, der die Corona-Pandemie als eine Erfindung der Pharmaindustrie darstellt. Die genauen Termine und Orte dieser Veranstaltungen werden bewusst nicht offen beworben; interessierte Teilnehmer werden über eine Telegram-Gruppe informiert.

Bürgermeister Matthias Huber äußerte, dass die Dorfgemeinschaft in Godensholt intakt sei und solche Veranstaltungen nicht gewünscht werden. Der Gastronom, der die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte, lehnte ein Interview ab. Nach Recherchen von NDR und taz wird die Veranstaltungsreihe nun eingestellt.

Ein weiterer Artikel von bpb widmet sich der Querdenken-Bewegung und beleuchtet deren Stichhaltigkeit in den gesellschaftlichen Debatten über die Corona-Pandemie. Die Veranstaltungen dieser Bewegung erhalten oftmals mehr Aufmerksamkeit als die von Kulturschaffenden oder Gastronomen. Besorgte Teilnehmer bringen ihre Bedenken bezüglich demokratischer Freiheiten und ökonomischer Folgen zum Ausdruck; die Verbreitung von Verschwörungserzählungen wird dabei zu einem verbindenden Element unter den Anhängern.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Verschwörungserzählungen
In welcher Region?
Oldenburg, Berlin
Genauer Ort bekannt?
Godensholt, Deutschland
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
bpb.de