Salzgitter

DAX auf Rekordjagd: Trump bringt neue Impulse für die Märkte!

Am 25. Januar 2025 hat der DAX im frühen Handel ein neues Allzeithoch erreicht. Laut Der Aktionär wurde der Index durch positive Impulse aus den USA angetrieben, wobei die Euphorie nach der Amtsübernahme von Donald Trump anhält. Die Unternehmen MTU Aero Engines, Puma, Rheinmetall, Salzgitter, Siemens Energy, Symrise und Thyssenkrupp stehen derzeit besonders im Fokus.

Am 23. Januar 2025 verzeichnete der DAX einen Anstieg von 1,0 Prozent und schloss bei 21.254 Punkten, wie n-tv berichtete. Im Handelsverlauf erreichte der DAX einen neuen Höchstwert von 21.331 Punkten. Positive Vorgaben von der Wall Street deuten auf mögliche weitere Steigerungen hin, während der Fokus der Anleger auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos liegt, wo Donald Trump digital zugeschaltet wird. Während seiner Amtszeit wurden bereits verschiedene Themen wie Handelszölle gegen China, Kanada, Mexiko und die EU angesprochen.

Tarifverhandlungen und andere Entwicklungen

Die laufenden Tarifgespräche zwischen der Deutschen Post, einer Tochtergesellschaft von DHL, und der Gewerkschaft Verdi wurden ebenfalls hervorgehoben. Verdi fordert eine Lohnerhöhung von 7 Prozent sowie drei zusätzliche Urlaubstage für 170.000 Beschäftigte. Die Deutsche Post bezeichnet die Forderungen als realitätsfern, zeigt sich jedoch konstruktiv in den Verhandlungen. Eine zweite Runde der Tarifgespräche ist auf zwei Tage angesetzt.

In anderen Nachrichten haben die Entwicklungen auf den US-Märkten gemischte Reaktionen ausgelöst. Insbesondere Autoaktien zeigen teils erhebliche Verluste, während die Gefahr eines globalen Handelskonflikts durch deutlich steigende Zölle unter Präsident Trump Diskussionen auslöst. Die Nervosität der Anleger spiegelt sich in Bewegungen an den globalen Märkten wider.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
Salzgitter, Deutschland
Beste Referenz
deraktionaer.de
Weitere Infos
n-tv.de