Salzgitter

Mutares übernimmt Magirus: Revolution im Feuerwehrmarkt!

Mutares SE & Co. KGaA hat eine Vereinbarung zur Übertragung der Magirus GmbH von der Iveco Group unterzeichnet. Diese Übernahme, die ein bedeutender Schritt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens darstellt, stärkt das Segment Automotive & Mobility von Mutares erheblich.

Die Magirus GmbH wurde 1864 in Ulm gegründet und ist ein führender Anbieter von Brandbekämpfungs- und Katastrophenschutztechnologien. Das Unternehmen erzielt einen Umsatz von über 300 Millionen Euro und beschäftigt rund 1.300 Mitarbeiter an vier Standorten in Deutschland, Italien, Österreich und Frankreich. Zu dem umfangreichen Produktportfolio gehören Löschfahrzeuge, Drehleitern, Sonderfahrzeuge, Pumpen, Komponenten sowie komplette Löschsysteme. Des Weiteren bietet Magirus Kundendienst und Wartung an und ist in über 70 Ländern weltweit aktiv, beliefert Kommunen, öffentliche Verwaltungen, Flughäfen und Industrieunternehmen.

Strategische Bedeutung der Übernahme

Die Übernahme von Magirus durch Mutares hat mehrere strategische Vorteile. Zum einen erweitert sie das Portfolio im Bereich Automotive & Mobility und sorgt für eine starke Marktposition in einem stabilen und expandierenden Markt. Die Marktführerschaft von Magirus in der Feuerwehrtechnik, gepaart mit einer stark globalen Präsenz, unterstreicht die Bedeutung dieser Fusion. Zudem bietet das Unternehmen fortschrittliche Lösungen für die Brandbekämpfung und den Katastrophenschutz, was weiteres Wachstumspotenzial in Überseemärkten eröffnet. Mutares plant außerdem eine Optimierung der Lieferkette, um die operative Effizienz von Magirus zu steigern.

Robin Laik, CEO von Mutares, betont die Stärkung des Automotive & Mobility-Segments und sieht vielversprechende Wachstumsmöglichkeiten in internationalen Märkten. Mutares, mit Hauptsitz in München, ist spezialisiert auf den Erwerb und die Restrukturierung von Unternehmen in Umbruchsituationen. Der erwartete Konzernumsatz von Mutares für 2024 liegt zwischen 5,7 und 6,3 Milliarden Euro, mit dem Ziel von 10 Milliarden Euro bis 2028.

Eine detaillierte Analyse dieser Übernahme finden Sie bei nebenwerte-magazin.com sowie weitere Informationen bei kapitalmarktexperten.de.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Unternehmensfusion
In welcher Region?
München
Genauer Ort bekannt?
Salzgitter, Deutschland
Beste Referenz
nebenwerte-magazin.com
Weitere Infos
kapitalmarktexperten.de