Salzgitter

Neuer Besucherrekord: Schülerinnen und Schüler beim Tag der Informatik!

Am 27. Januar 2025 fand an der Technischen Universität Braunschweig der diesjährige Tag der Informatik statt, der mit über 500 Schüler*innen und 30 Lehrkräften aus 16 Schulen einen neuen Besucherrekord aufstellte. Anwesende Schulen kamen von Orten wie Burgdorf, Wolfsburg, Celle und Salzgitter. Professor Sándor Fekete begrüßte die Teilnehmer im Audimax und stellte die Vielfalt und Relevanz der Informatik in den Mittelpunkt der Veranstaltung.

Das Programm umfasste zahlreiche Themen, die die Bedeutung der Informatik in Lehre und Forschung unterstrichen. Das Informatik-Bachelor-Studium an der TU Braunschweig verzeichnete im aktuellen Wintersemester den meisten Zulauf. Im Schuljahr 2023/24 wird Informatik an niedersächsischen Schulen ab der 10. Klasse zum Pflichtfach, wobei seit diesem Schuljahr die Einführung bereits ab der 9. Klasse erfolgt. Diese Entwicklung wurde auch im Rahmen des Tags der Informatik thematisiert.

Vielfältige Einblicke in die Informatik

Der Tag bot Einblicke in die Bereiche Informatik, Wirtschaftsinformatik und Informations- und Systemtechnik. Die Vorträge und Demonstrationen beschäftigten sich mit aktuellen Themen wie Künstlicher Intelligenz, Robotik, Systemsicherheit und Computergrafik. Zu den interessanten Vorträgen gehörten beispielsweise „ChatGPT – Wie neuronale Netze labern lernen“ sowie „Versteht künstliche Intelligenz die ‚Welt‘ wirklich?“. Des Weiteren wurden innovative Ansätze zur Vorhersage von Extremwetterereignissen und modernes Chipdesign vorgestellt.

Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, mit Studierenden und Lehrenden direkt in Kontakt zu treten und an interaktiven Mitmach-Angeboten teilzunehmen, darunter Robotersteuerungen und virtuelle räumliche Simulationen. Martin Henkel, Fachbereichsleiter Berufsorientierung, äußerte sich positiv über die Rückmeldungen und die Möglichkeit, dass die Besucher als zukünftige Studierende zurückkehren könnten. Professor Fekete betonte zudem die Wichtigkeit persönlicher Kontakte zwischen Universität und Schulen, insbesondere nach der Pandemie.

Die Veranstaltung stellte auch die Herausforderungen bei der Einführung des Pflichtfachs Informatik an Schulen in den Mittelpunkt und brachte Ideen für einen weiteren Austausch zwischen Universität und Schulen zur Sprache. Der nächste Tag der Informatik an der TU Braunschweig ist für den 26. Januar 2026 geplant.

Weitere Informationen zum Tag der Informatik sind in den Berichten von TU Braunschweig sowie IGSFF zu finden.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Bildungspolitik
In welcher Region?
Technische Universität Braunschweig
Genauer Ort bekannt?
Braunschweig, Deutschland
Beste Referenz
magazin.tu-braunschweig.de
Weitere Infos
igsff.de